Cardano Alarm: Droht ADA der Absturz auf 0,40$?

Cardano (ADA) steht unter erheblichem Verkaufsdruck. Aktuelle Analysen warnen vor einem möglichen Preis-Crash auf bis zu 0,40 US-Dollar, nachdem wichtige Unterstützungsniveaus getestet werden. Ist dies das Signal für weitere Fiatverluste oder eine kurzfristige Korrektur?

Cardano (ADA) befindet sich in einer prekären Lage. Während die gesamte Kryptobranche von bearischem Sentiment geprägt ist, zeigt die ADA/USDT-Paarung eine besorgniserregende Struktur. Aktuelle technische Analysen, insbesondere auf TradingView, deuten auf eine drohende Korrektur hin. Nach einem kurzfristigen Rücksetzer zu einer wichtigen Liquiditätszone warnen Analysten vor einem möglichen Absturz in die Region von 0,40 US-Dollar. Für Anleger ist jetzt höchste Vorsicht geboten, da die On-Chain-Daten und Chartmuster auf erhöhte Risiken hindeuten.

Die Analyse von RLinda auf TradingView unterstreicht den intensiven bearischen Druck auf Cardano. Basierend auf dem 4-Stunden-Chart seit Anfang März befindet sich ADA klar in einem Bärenmarkt. Nach einer Seitwärtskonsolidierung zwischen dem 11. März und 6. Mai erfolgte ein Rückzug, der als klassischer Liquiditätsrücktest interpretiert wird. Dieser Test zielt auf den zuvor durchbrochenen Supportbereich um 0,63 US-Dollar, der nun als signifikanter Widerstand fungiert. Die Reaktion an dieser Marke wird entscheidend sein.

Dieser Widerstandsbereich um $0,63, kombiniert mit der 0,5-Fibonacci-Retracement-Zone, markiert laut RLinda die Obergrenze der aktuellen Verkaufszone. Ein erneuter Test dieses ehemaligen Supports ist wahrscheinlich. Fällt die Reaktion hier schwach aus, könnte dies den Weg für weitere Fiatverluste ebnen. Die Marktteilnehmer beobachten genau, ob die Käufer genug Kraft aufbringen können, um diesen Widerstand zu überwinden, oder ob die Bären die Kontrolle behalten und den Preis weiter nach unten drücken.

Die Preisstruktur im 4-Stunden-Chart zeigt seit Ende März kontinuierlich niedrigere Höchststände und schwächere Erholungsversuche, was die bearische These untermauert. Besonders kritisch ist das von RLinda identifizierte Auslöselevel bei 0,581 US-Dollar. Dieser Bereich diente bereits mehrfach als Konfluenzzone. Ein nachhaltiger Bruch unter diese Marke würde als starkes Verkaufssignal gewertet und könnte eine Beschleunigung des Abwärtstrends auslösen, warnen die Analysten.

„Wenn der Support bei $0,581 nicht hält, öffnet sich eine ‚Zone der Leere‘, in der Kaufdruck fehlen könnte, was ADA weiter Richtung $0,4564 und potenziell bis $0,40 drückt.“

Sollte der Support bei 0,5092 US-Dollar, der als nicht besonders stark gilt, ebenfalls brechen, droht der Eintritt in die von der Analystin beschriebene „Zone der Leere“. Ein Mangel an Nachfrage in diesem Bereich könnte einen Kaskadeneffekt auslösen und ADA schnell in Richtung der nächsten Zielmarken bei 0,4564 US-Dollar, 0,42 US-Dollar und schließlich dem pessimistischen Ziel von 0,40 US-Dollar drücken. Dies bleibt das wahrscheinlichste Szenario, sofern keine grundlegende Trendwende im Gesamtmarkt eintritt.

Die jüngste Marktvolatilität, ausgelöst durch widersprüchliche Meldungen zu US-Zöllen, hat auch Cardano getroffen und den Preis kurzzeitig auf 0,54 US-Dollar gedrückt. Obwohl sich ADA leicht auf etwa 0,575 US-Dollar erholt hat, mangelt es dem Aufschwung an Überzeugung. Das geringe Handelsvolumen und das Ausbleiben aggressiver Käufe signalisieren, dass diese Erholung fragil sein könnte. Dies lässt Raum für weitere Abwärtsbewegungen und bestärkt die Position der Short Term Holder, die auf fallende Kurse setzen.

Trotz der aktuellen bearischen Signale bleibt die langfristige Perspektive für Cardano von Optimismus geprägt. Experten verweisen auf das erhebliche Wachstumspotenzial, das sich aus der starken fundamentalen Entwicklung, dem wissenschaftlichen Ansatz und dem Fokus auf Sicherheit und Skalierbarkeit ergibt. Prognosen von Plattformen wie Investing Haven (Ziel $2,21 bis 2025) und Benzinga (Durchschnitt $0,945 für 2025) spiegeln diese Erwartung wider, gestützt durch das wachsende DeFi-Ökosystem und kommende Updates wie Leios.

Zusammenfassend befindet sich Cardano an einem kritischen Punkt. Die technische Analyse signalisiert eine reale Gefahr eines Preisverfalls auf bis zu 0,40 US-Dollar, falls wichtige Unterstützungsmarken nicht halten. Investoren müssen die kurzfristigen Risiken und die hohe Marktvolatilität ernst nehmen. Gleichzeitig sollten die starken Fundamentaldaten und das langfristige Potenzial nicht ignoriert werden. Eine sorgfältige Abwägung und Analyse der individuellen Risikobereitschaft ist unerlässlich.