Der neue Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (XXRP) startete überraschend stark an der NYSE Arca, trotz eines tiefroten Kryptomarktes. Mit einem Handelsvolumen von über 5 Millionen US-Dollar am ersten Tag trotzte der ETF der Baisse. Lies hier die Details und Risiken dieses hochspekulativen Instruments.
Am 8. April 2025 feierte der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (XXRP) sein Debüt an der NYSE Arca. Trotz eines schwierigen Marktumfelds – die Kryptomärkte standen unter erheblichem Verkaufsdruck und XRP erreichte ein Fünfmonatstief bei 1,61 US-Dollar – legte der ETF einen bemerkenswerten Start hin. Am ersten Handelstag wurde ein Umsatz von 5,43 Millionen US-Dollar erzielt. Diese Performance inmitten einer anhaltenden Baisse überraschte viele Marktbeobachter und signalisiert potenzielles Interesse an gehebelten Krypto-Produkten, selbst in unsicheren Zeiten.
Bloomberg Senior ETF Analyst Eric Balchunas beschrieb die Performance als ’sehr respektabel‘, insbesondere unter Berücksichtigung der aktuellen Bärenmarktbedingungen.
Im direkten Vergleich schnitt der XXRP ETF überzeugend ab. Laut Balchunas übertraf sein Handelsvolumen das des kürzlich gestarteten 2x Solana ETF (SOLT) am Launchtag um etwa das Vierfache. Dies unterstreicht die spezifische Nachfrage nach dem XRP-Produkt. Allerdings muss man die Relationen wahren: Das Handelsvolumen des BlackRock Bitcoin Spot ETFs war zum Start rund 200-mal höher. Der XXRP siedelt sich somit in einer Nische an, zeigt aber relatives Stärkeinteresse an XRP-bezogenen Derivaten.
Wichtig zu verstehen ist die Funktionsweise des XXRP: Es handelt sich nicht um einen Spot-ETF, der physisches XRP hält. Stattdessen bildet der ETF die tägliche Performance von XRP gehebelt (Faktor 2x) über Swap-Vereinbarungen und Futures ab. Dies verstärkt potenzielle Gewinne, aber eben auch Verluste exponentiell. Es ist ein Instrument für kurzfristige, hochriskante Wetten auf die Preisentwicklung von XRP und keinesfalls für eine langfristige Buy-and-Hold-Strategie geeignet, warnt der Emittent explizit.
Teucrium CEO Sal Gilbertie betonte, der ETF sei speziell für aggressive Trader mit kurzfristiger, hoher Überzeugung konzipiert und nicht für langfristige Anlagen geeignet.
Die Altcoin-Community reagierte überwiegend positiv auf den Launch, gerade weil er in eine Phase hoher Marktvolatilität fiel – rund 413 Millionen US-Dollar an Liquidationen wurden im 24-Stunden-Zeitraum verzeichnet. Gleichzeitig laufen Spekulationen über einen potenziellen Spot XRP ETF („IXRP“). Dessen Genehmigung durch die SEC steht noch aus, könnte aber durch die jüngste Einigung zwischen Ripple Labs und der Behörde sowie eine generell freundlichere Regulierungshaltung begünstigt werden.
Teucrium CEO Gilbertie sieht Potenzial in XRP, insbesondere wegen dessen Nutzen für schnelle, grenzüberschreitende Zahlungen und der institutionellen Adoption. Er positioniert XRP klar als transaktionales Protokoll, nicht primär als Wertspeicher wie Bitcoin. Die Tatsache, dass Teucrium Launches innerhalb eines regulatorischen Rahmens agiert und auf Compliance achtet, wird positiv hervorgehoben. Teucrium selbst prüft weitere Krypto-ETFs, wie ein inverses XRP-Produkt, je nach Anlegernachfrage und strategischer Ausrichtung.