Krypto Q1: Miner-Boom trotz SEC-Wende & Handelszoff?

Das erste Quartal 2025 brachte massive Bitcoin-Produktion durch Top-Miner im Wert von fast 800 Mio. Dollar. Gleichzeitig signalisiert die Ernennung von Paul Atkins zum neuen SEC-Chef einen möglichen regulatorischen Wandel in den USA, während Trumps Zollpolitik für makroökonomische Unsicherheit sorgt.

Das erste Quartal 2025 markierte signifikante Entwicklungen im Kryptosektor, insbesondere für die größten börsennotierten Bitcoin-Mining-Unternehmen. Die aggregierte BTC-Produktion erreichte beeindruckende Höhen, während gleichzeitig wichtige regulatorische Weichenstellungen in den USA stattfanden und makroökonomische Faktoren für Volatilität sorgten. Diese Analyse fasst die zentralen Ereignisse zusammen und beleuchtet die operativen Fortschritte führender Mining-Akteure sowie die potenziellen Auswirkungen politischer Entscheidungen auf den Markt. Die Datenlage deutet auf ein anhaltendes Wachstum im Mining-Sektor hin, trotz globaler Unsicherheiten.

Führende börsennotierte Bitcoin-Miner produzierten im Q1 2025 über 9.700 Bitcoin, was bei einem Kurs von ca. 81.600 Dollar einem Gesamtwert von fast 800 Millionen Dollar entspricht. Diese Zahlen, zusammengestellt aus öffentlich zugänglichen Daten, unterstreichen die enorme Wertschöpfung und das anhaltende Wachstum des Sektors, während der Bitcoin-Kurs nahe seiner Allzeithochs verweilte. Die Produktionsleistung spiegelt die Skalierung und Effizienzsteigerung der großen Mining-Operationen wider, die trotz steigender Netzwerkschwierigkeit hohe Outputs realisieren konnten.

An der Spitze der Produzenten stand Marathon Digital, das größte Mining-Unternehmen nach Marktkapitalisierung, mit 2.285 BTC (ca. 186 Mio. $). Allein im März stieg die Produktion um 17,4% gegenüber Februar. CleanSpark folgte dicht dahinter mit 1.950 BTC (ca. 160 Mio. $) und erreichte im März mit 706 BTC einen neuen monatlichen Produktionsrekord. Iren (ehemals Iris Energy) sicherte sich den dritten Platz mit 1.513 BTC (ca. 124 Mio. $). Diese Zahlen verdeutlichen die Dominanz weniger großer Akteure im globalen Mining-Geschäft.

Ein entscheidender politischer Wechsel fand in den USA statt: Der Senat bestätigte Paul Atkins als neuen Vorsitzenden der SEC. Atkins, nominiert von Präsident Trump und bekannt für seine Pro-Krypto-Haltung, löst Gary Gensler ab. Dessen Amtszeit war von einem konfrontativen Kurs gegenüber der Kryptoindustrie geprägt. Atkins, ein ehemaliger SEC-Kommissar und Mitgründer der Token Alliance, signalisiert einen potenziellen Paradigmenwechsel in der US-Kryptoregulierung. Seine Erfahrung an der Schnittstelle von Finanzen und Krypto ist bemerkenswert.

Eine meiner Hauptprioritäten wird die Schaffung einer festen regulatorischen Grundlage für digitale Vermögenswerte durch einen rationalen, kohärenten und prinzipienbasierten Ansatz sein.

Parallel dazu sorgte Präsident Trump für makroökonomische Turbulenzen, indem er bestimmte Vergeltungszölle für 90 Tage aussetzte (Senkung auf 10%), aber die Zölle gegen China drastisch auf 125% erhöhte. Dies geschah als Reaktion auf chinesische Gegenzölle. Trumps harte Haltung gegenüber China und die Androhung weiterer Maßnahmen schüren die Angst vor einem verlängerten Handelskrieg. Die Reaktion der Märkte war volatil; der S&P 500 stieg nach der Ankündigung zunächst um fast 7%, was die Nervosität der Kapitalmärkte unterstreicht.

Auch auf operativer Ebene gab es Fortschritte: Bitfarms meldete für Januar 201 BTC Produktion, erhöhte die Hashrate auf 15,2 EH/s und strebt 18 EH/s bis Mitte 2025 an. Das Unternehmen treibt zudem die Übernahme von Stronghold Digital Mining und den Verkauf seines Yguazu-Rechenzentrums voran, um sich strategisch stärker auf Nordamerika und High-Performance-Computing (HPC) auszurichten. Diese strategische Neuausrichtung könnte die Resilienz und Profitabilität in einem kompetitiven Umfeld verbessern.

DMG Blockchain meldete für Januar 31 BTC Produktion und steigerte die Hashrate auf 1,75 EH/s. Ein zentrales Projekt ist die Erweiterung der Mining-Kapazität auf 2,1 EH/s durch die Implementierung innovativer Hydro-basierter Direkt-Liquid-Cooling-Technologie (DLC). Die ersten Megawatt dieser effizienten Kühlungslösung sind bereits in Betrieb, weitere sollen im laufenden Quartal folgen. Dies zeigt den Trend zu technologischer Optimierung zur Steigerung der Mining-Effizienz und -Kapazität.

Canaan Inc. verzeichnete im März mit 90 BTC einen Produktionsanstieg von 9,8%. Das Unternehmen expandiert stark in Nordamerika und plant, durch neue Partnerschaften zusätzliche 4,7 EH/s an Rechenleistung aufzubauen. Zudem wurde der Tape-out-Prozess für die nächste Generation von A16-Mining-Maschinen abgeschlossen. Mit einer Gesamt-Hashrate von 6,60 EH/s und relativ niedrigen Stromkosten von 0,043 $/kWh positioniert sich Canaan für weiteres Wachstum im Hardware- und Mining-Bereich.