Conor McGregor stieg mit dem REAL Memecoin in die Kryptowelt ein. Doch der ambitionierte Launch endete in einem spektakulären Fundraising-Scheitern. Was steckt hinter dem geplatzten Traum und welche Lehren lassen sich daraus ziehen?
Conor McGregor, der als „Notorious“ bekannte irische MMA-Kämpfer und UFC-Doppelchampion, wagte im April 2025 den Schritt in die Kryptowelt. Nach unternehmerischen Erfolgen wie seiner Whiskey-Marke Proper No. Twelve lancierte er den REAL Memecoin. Angekündigt als Revolution im Krypto-Space, sollte der Token über eine geschlossene Gebotsauktion eingeführt werden, um Bot-Interferenzen zu verhindern. Entwickelt wurde er in Kooperation mit der Real World Gaming (RWG) DAO, wobei Haltern Staking-Rewards und Governance-Rechte versprochen wurden.
Das REAL Memecoin wurde als mehr als nur ein weiteres Celebrity-Token positioniert – ein echter Game-Changer. McGregor betonte die transformative Kraft für die Krypto- und reale Welt. Die geschlossene Gebotsauktion, ein Mechanismus zur Sicherstellung von Transparenz und zur Abwehr von Snipern, war ein zentrales Element des Launch-Konzepts. Ziel war es, eine faire Verteilung zu gewährleisten und das Vertrauen der frühen Investoren zu gewinnen, was in der volatilen Memecoin-Szene entscheidend ist.
Die Fundraising-Kampagne für REAL startete ambitioniert, doch die Ergebnisse blieben weit hinter den Erwartungen zurück. Angestrebt wurden mindestens 1.008.000 USDC. Die 28-stündige Presale-Auktion brachte jedoch nur 392.315 USDC von 668 Teilnehmern ein – lediglich 39% des Ziels. Die RWG räumte das Scheitern des Minimalziels ein und kündigte eine vollständige Rückerstattung aller Gebote an, eine Entscheidung, die McGregor öffentlich unterstützte. Ein Neustart der Kampagne wurde angedeutet, aber ohne konkretes Datum.
Mehrere Faktoren trugen zum Scheitern bei. Entscheidend war das Markttiming: Der Launch fiel in einen deutlichen Abschwung am Kryptomarkt. Während Bitcoin (BTC) als Wertspeicher relativ stabil blieb, erlebten Altcoins wie Ether (ETH) und Solana (SOL) sowie der Memecoin-Sektor starke Einbrüche. Die allgemeine Marktstimmung war ungünstig für die Einführung eines neuen, spekulativen Assets wie REAL. Die Risikoaversion der Investoren war spürbar erhöht.
Zusätzlich belasteten widrige wirtschaftliche Rahmenbedingungen das Projekt. Die durch Neuregelungen von Zöllen ausgelöste globale Unsicherheit führte zu massiven Verlusten an den Aktienmärkten (über 5 Billionen Dollar Crash bei US-Aktien), was die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung überstieg. Obwohl der Crash nach dem Fundraising stattfand, zeichnete sich die negative Entwicklung bereits ab. Die Angst vor einer Rezession und hohe Fiatverluste machten Investoren extrem vorsichtig gegenüber spekulativen Anlagen.
Das grassierende Misstrauen gegenüber Memecoins war ein weiterer kritischer Faktor. Allein 2024 gingen laut Merkle Science über 500 Millionen Dollar durch Memecoin-Rug-Pulls und Betrug verloren. Prominente Hacks wie bei Kylian Mbappe oder Täuschungen über Wiz Khalifas Account zur Promotion wertloser Token schädigten das Vertrauen nachhaltig. Trotz McGregors Beteuerungen wurde REAL von vielen als weiteres, potenziell riskantes Celebrity-Memecoin wahrgenommen, was die Akzeptanz erschwerte.
Nansen Researchs Nicolai Sondergaard bemerkte, dass erfahrene Trader schnell Gewinne realisierten und sich aus solchen Projekten zurückzogen, was den Verkaufsdruck oft erhöhte.
Die generelle Skepsis gegenüber Celebrity-Tokens ist tief in der Krypto-Community verwurzelt. Zahlreiche hochkarätige Flops, wie Tokens im Umfeld von Donald Trump oder Andrew Tates DADDY, haben zu erheblichen Investorenverlusten geführt. Fälle wie der nigerianische Star Davido, der mit seinem Token Pump-and-Dump-Schemata betrieb, verstärkten die negative Wahrnehmung. Diese Historie schuf ein Umfeld, in dem jedes neue Celebrity-Projekt, unabhängig von seinen Absichten, unter Generalverdacht stand.
Schließlich spielte auch McGregors eigenes Image eine Rolle. Seine bekannte Kontroversität und sein impulsives Verhalten, obwohl Teil seiner Marke im Kampfsport, wirkten im Krypto-Kontext abschreckend. In einem Sektor, der ohnehin von Betrugsfällen geplagt ist, untergrub sein Ruf potenziell das Vertrauen in die Langfristigkeit und Seriosität des REAL-Projekts. Die Tokenomics, mit signifikanter Allokation an die DAO-Schatzkammer (32%) und das Entwicklerteam (10%), könnten zusätzliche Bedenken hinsichtlich der Interessenkonflikte geweckt haben. Laut Cointelegraph startete McGregor seinen Memecoin im April 2025.