XRP $45: Alarmierende Muster aus 2017/2021

XRP zeigt beeindruckende Erholung und nährt Spekulationen. Analysten sehen historische Parallelen zu den Bullenmärkten 2017 und 2021. Steht ein monumentaler Anstieg bevor?

XRP zeigt beeindruckende Erholung und nährt Spekulationen. Analysten sehen historische Parallelen zu den Bullenmärkten 2017 und 2021. Steht ein monumentaler Anstieg bevor?

Die technische Analyse von EGRAG CRYPTO fokussiert eine wiederkehrende Struktur in XRP-Zyklen, gestützt auf den 21-EMA und 33-MA im zweiwöchigen Zeitrahmen. Sowohl 2017 als auch 2021 gingen Rallys ähnliche technische Setups voraus: ein ca. 770-tägiger Bodenbildungsprozess, gefolgt von einer bullischen Umkehr. Diese Phasen mündeten oft in „Blow-off-Tops“ mit parabolischen Gewinnen nach Abprallern von den gleitenden Durchschnitten. Die aktuelle Marktlage zeigt laut EGRAG deutliche Parallelen, was die Bühne für einen potenziellen Ausbruch bereiten könnte.

Die aktuelle technische Konstellation spiegelt die historischen Vorläufer wider. Nach einem längeren Bärenmarkt und einem zweiten „bearishen Cross“ 2022 hat XRP nun sowohl die 21-EMA als auch die 33-MA zurückerobert. EGRAG interpretiert dies als fundamentale Vorbereitung für ein Ausbruchsszenario bis Ende 2025. Basierend auf dem 770-Tage-Zyklus seit dem letzten Crossover Anfang 2022, projiziert er den potenziellen Start des Ausbruchs auf den 29. September 2025. Die On-Chain-Daten müssen diese These noch stützen.

Die Preisprognosen basieren auf der Extrapolation vergangener Rallyes. 2017 explodierte XRP um ca. 2.700 %, 2021 waren es rund 1.050 %. Wendet man diese historischen Gewinnspannen an, ergeben sich Ziele bei 19 US-Dollar (konservativ) und 45 US-Dollar (ambitioniert), mit einem Mittelziel von 27 US-Dollar. Dies illustriert das enorme Potenzial, sollten sich die Muster wiederholen, warnt aber auch vor möglichen Fiatverlusten bei Fehlschlag.

„Wird es genau reimen? Nein, weil es, wenn es so einfach wäre, jeder Multimillionär wäre.“ – EGRAG CRYPTO über die Fallstricke reiner Chartanalyse.

Trotz der Unsicherheit betont EGRAG, dass sich emotionale Muster und Marktpsychologie wiederholen. Dies schafft Chancen, auch wenn vergangene Preisaktionen nie exakt kopiert werden. Für Long Term Holder wie auch Short Term Trader empfiehlt er einen Dollar-Sell-Average (DSA)-Ansatz bei steigenden Kursen, um das Timing-Risiko zu mindern und von Aufwärtsbewegungen zu profitieren, ohne den perfekten Ausstiegspunkt erraten zu müssen.

Abseits der Charttechnik ist die rechtliche Auseinandersetzung zwischen Ripple und der SEC entscheidend. Eine Klärung könnte institutionelle Nachfrage freisetzen. Gepaart mit dem Interesse an effizienten Blockchain-Zahlungssystemen positioniert dies XRP als Asset mit fundamentalem Potenzial. Langfristige Prognosen sehen XRP sogar als zentrales Asset für internationale Zahlungen, was eine signifikante Neubewertung bedeuten würde, jedoch mit hoher Unsicherheit behaftet ist.