ETH in der Falle: Kritische Level unter Druck!

Ethereum konsolidiert in einer engen Preisspanne, während wichtige Unterstützungslevel Gestalt annehmen. On-Chain-Daten von Glassnode enthüllen kritische Zonen, die über den nächsten Schritt entscheiden könnten. Die Marktstimmung bleibt angespannt.

Ethereum (ETH) erlebt derzeit eine Phase der Konsolidierung und notiert um 1.800 US-Dollar, trotz eines kurzfristigen Anstiegs von über 3% im Einklang mit dem breiteren Markt. Die On-Chain-Datenanalyse, insbesondere von Glassnode, zeigt jedoch, dass ETH in einem engen Preisspektrum gefangen ist. Die Analyse der Cost Basis Distribution (CBD) offenbart, dass die Kryptowährung hauptsächlich zwischen 1.548 und 1.599 US-Dollar gehandelt wird, was auf signifikante Akkumulationszonen durch aktuelle Halter hinweist und die nächsten potenziellen Bewegungen stark beeinflussen könnte.

Die CBD-Metrik ist ein entscheidender On-Chain-Indikator zur Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Laut Glassnode wurden 1,53 Millionen ETH (Wert: 2,4 Mrd. USD) zwischen 1.548 und 1.599 USD erworben. Speziell der Preis von 1.548 USD stellt eine bedeutende Unterstützungszone dar, da hier 793.900 ETH gekauft wurden. Gleichzeitig bilden die 732.400 ETH bei 1.599 USD eine erhebliche Preisbarriere nach oben, was die aktuelle Range-Bewegung erklärt und die Bedeutung dieser Levels unterstreicht.

Die Analyse der Cost Basis Distribution zeigt klar die hohe Konzentration von Käufen in der aktuellen Preisspanne, was diese Niveaus zu starken Unterstützungs- und Widerstandszonen macht.

Ethereum hat diese Preiszonen kürzlich getestet, ohne einen Ausbruch zu vollziehen. Ohne einen marktweiten Katalysator könnte ETH seine range-basierte Bewegung fortsetzen. Dieses Verhalten spiegelt die allgemeine Marktunsicherheit wider, beeinflusst durch unsichere makroökonomische Faktoren und schwindende Liquidität. Das tägliche Handelsvolumen ist um über 34% gesunken, was auf nachlassendes Marktinteresse hindeutet und die Beibehaltung der aktuellen Handelsspanne wahrscheinlich macht, aber auch Fiatverluste bei Ausbrüchen nach unten birgt.

Neben den genannten Zonen identifiziert Glassnode eine weitere kritische Unterstützung bei 1.461 US-Dollar. Hier wurden 380.000 ETH akkumuliert. Sollte ETH aus der aktuellen Konsolidierungszone nach unten ausbrechen, dient dieses Niveau als nächster wichtiger Haltepunkt. Ein Tagesschlusskurs unter 1.461 US-Dollar könnte jedoch einen weiteren Abverkauf auslösen, mit potenziellen Zielen bei 1.400 oder sogar 1.200 US-Dollar, was die Notwendigkeit einer genauen Beobachtung für Short Term Holder unterstreicht.

Langfristige Prognosen sind gemischt. Einige Analysten interpretieren den Ausbruch aus einer mehrjährigen Dreiecks-Formation nach unten als stark bärisches Signal, mit einem potenziellen Abwärtstrendziel um 1.150 US-Dollar (-36%). Andere Experten verweisen darauf, dass extreme Abwärtsbewegungen wie vier rote Monatskerzen historisch oft einer Gegenreaktion vorausgehen. Dies könnte auf eine baldige Bodenbildung und eine unterschätzte Erholungsrallye hindeuten, die Long Term Holder bevorzugen würden.

Trotz der Preisschwäche bleiben die Fundamentaldaten von Ethereum stabil, insbesondere im DeFi-Sektor und beim Stablecoin-Volumen. Dennoch agieren Investoren abwartend. Interessanterweise zeigen On-Chain-Daten vermehrte Akkumulation durch Wale: Konten mit 10.000 bis 100.000 ETH haben kürzlich über 130.000 ETH hinzugefügt. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass Großinvestoren die aktuellen Niveaus als attraktive Kaufgelegenheit betrachten, trotz der allgemeinen Marktunsicherheit. Laut einem Bericht von Investx könnte Ethereum 2025 möglicherweise die 10.000 Marke erreichen.