Dogecoin: Analyst sieht +300% Rallye im April!

Ein Analyst, der bereits 2024 richtig lag, prognostiziert nun erneut eine massive Dogecoin-Rallye für April. Basierend auf Chartmustern könnte ein Anstieg von 300% bevorstehen. Ist das der nächste große Sprung für den Meme-Coin?

Im Jahr 2024 durchlief der Dogecoin-Kurs eine längere Phase niedriger Niveaus, bevor gegen Jahresende eine deutliche Wende eintrat. Der Krypto-Analyst „World of Charts“ prognostizierte diesen Anstieg präzise für seine über 30.000 Follower auf X. Er identifizierte die Bildung eines fallenden Keilpatterns (Falling Wedge) und sagte korrekt einen Ausbruch voraus, der DOGE zu neuen Jahreshochs führte. Diese frühe und zutreffende Analyse bildet die Grundlage für die aktuelle Aufmerksamkeit, die seinen neuen Prognosen geschenkt wird.

Bereits im September 2024, als DOGE noch unter 0,1 $ notierte und in einer scheinbar endlosen Konsolidierung feststeckte, erkannte der Analyst das fallende Keilpattern. Er setzte damals ein Kursziel von 0,3 $, was einer potenziellen Steigerung von 300% entsprach. Der Ausbruch erfolgte tatsächlich, und obwohl das später auf 1 $ angepasste Ziel nicht erreicht wurde, stieg Dogecoin bis November 2024 auf 0,5 $. Dies bestätigte die Validität des Chartmusters und der daraus abgeleiteten Prognose.

Nun wiederholt sich die Geschichte scheinbar. In einer aktuellen Analyse auf X (früher Twitter) konstatiert „World of Charts“, dass Dogecoin erneut an der Schwelle eines massiven Ausbruchs stehe. Er erneuert seine 300%-Prognose, ausgehend vom aktuellen Kursniveau um 0,17 $. Ein solcher Anstieg würde den Meme-Coin erneut in Richtung der Marke von 0,5 $ katapultieren. Die Parallelen zur Situation im Jahr 2024 sind unverkennbar und sorgen für Spannung unter den Anlegern.

Jetzt wieder Doge auf der Schwelle eines massiven Ausbruchs, es kann eine Bewegung wie im Oktober erwarten, 3x von hier.

Die bullishe Einschätzung wird nicht nur von einem Analysten geteilt. Jonathan Carter, ein weiterer Krypto-Experte, stimmt mit „World of Charts“ überein und sieht ebenfalls deutliches Aufwärtspotenzial für Dogecoin. Seine Analyse, die kurz zuvor veröffentlicht wurde, identifiziert ebenfalls den Ausbruch aus einem fallenden Keilpattern. Carter nennt vier konkrete Kursziele für DOGE: Zunächst 0,18 $, gefolgt von 0,23 $, 0,29 $ und schließlich 0,34 $. Dies impliziert einen möglichen Anstieg von rund 100%.

Neben der Charttechnik spielen auch Marktbedingungen und externe Faktoren eine Rolle. Die Gründung des „House of Doge“ durch die Dogecoin Foundation im März 2025 und der damit verbundene Kauf von 10 Millionen DOGE (Wert ca. 1,8 Mio. USD) sorgten für positiven Auftrieb. Solche Nachrichten, ebenso wie die latente Unterstützung durch bekannte Persönlichkeiten wie Elon Musk, können das Sentiment beflügeln und den Kursverlauf maßgeblich beeinflussen, auch wenn dies schwer quantifizierbar bleibt.

Die technische Analyse zeigt eine hohe Volatilität bei Dogecoin in den letzten Monaten, was für risikobereite Investoren potenzielle Kaufgelegenheiten schaffen könnte. Historische Daten legen nahe, dass Bitcoin oft im zweiten Quartal starke Erholungen zeigt. Eine solche marktweite Rallye, angeführt von Bitcoin, könnte auch Dogecoin mitreißen. Einige Analysen sehen basierend auf solchen Trends und der aktuellen Dynamik sogar ein potenzielles Kursziel von 0,571 $ im Bereich des Möglichen.

Das Investor-Sentiment ist ein weiterer kritischer Faktor. On-Chain-Daten deuten auf eine starke Überzeugung unter Langzeit-Investoren hin. Rund 15 % des verfügbaren DOGE-Angebots in Wallets zeigten in den letzten 6 bis 12 Monaten keine Transaktionen. Dies legt nahe, dass Investoren, die während der Rallye im November und Dezember 2024 eingestiegen sind, ihre Positionen weiterhin halten (HODLn) und auf zukünftige Kurssteigerungen spekulieren.

Zusammenfassend deuten mehrere Faktoren – technische Muster, positive Nachrichten und ein starkes Investor-Sentiment – auf eine mögliche, signifikante Rallye für Dogecoin hin. Die Parallelen zu früheren Ausbrüchen sind vorhanden. Dennoch ist der Kryptomarkt notorisch volatil, und Prognosen sind keine Garantien. Anleger sollten die hohen Risiken berücksichtigen und eigene, fundierte Entscheidungen treffen, anstatt blind auf einzelne Analysen zu vertrauen. Laut Analystenprognosen könnte ein Kursziel von 0,571 $ im April 2025 realistisch sein.