DWF Labs, ein Schwergewicht im Web3-Sektor, investiert 25 Millionen US-Dollar in World Liberty Financial (WLFI), ein DeFi-Projekt mit Verbindungen zur Trump-Familie. Dieser Schritt geht Hand in Hand mit der Eröffnung eines neuen Büros in New York und markiert eine bedeutende Expansion.
DWF Labs, ein global agierender Kryptowährungshändler und Web3-Investor mit Sitz in Dubai, expandiert aggressiv in die Vereinigten Staaten. Die Eröffnung eines neuen Büros in New York City unterstreicht diese Strategie. Ziel ist die Stärkung institutioneller Partnerschaften mit Banken, Asset Managern und Fintech-Unternehmen. Zudem fokussiert sich DWF Labs auf die Rekrutierung lokaler Talente in Kernbereichen wie Handel und Compliance sowie auf die Förderung der regulatorischen Zusammenarbeit mit US-Politikern und Bildungseinrichtungen, um die Krypto-Adoption voranzutreiben und die eigene Marktposition zu festigen.
Die USA sind der größte Einzelmarkt für digitale Asset-Innovationen weltweit. Unsere physische Präsenz spiegelt unser Vertrauen in die Rolle Amerikas als nächstes Wachstumsgebiet für die institutionelle Krypto-Adoption wider.
Parallel zur US-Expansion tätigt DWF Labs ein strategisches Investment von 25 Millionen US-Dollar in World Liberty Financial (WLFI). Dies geschah durch den Erwerb von WLFI-Governance-Token in einer Privattransaktion, was DWF Labs Stimmrecht im WLFI-Ökosystem sichert. WLFI, am 16. September 2024 gegründet und von der Trump-Familie unterstützt, zielt darauf ab, DeFi und US-Dollar-gekoppelte Stablecoins zu fördern. Bei der Gründung betonte Trump das Ziel, sich von veralteten Großbanken zu lösen und die Zukunft mit Krypto zu gestalten.
Ein Kernpunkt der Kooperation ist die Bereitstellung von Liquidität für die Stablecoin World Liberty Financial USD (USD1). Obwohl bereits am 24. März auf BNB Chain und Ethereum eingeführt, ist USD1 noch nicht handelbar. DWF Labs wird als etablierter Marktmacher, der über 60 Börsen weltweit bedient, eine Schlüsselrolle bei der Etablierung der Handelsaktivitäten spielen. Marktmacher sind essenziell, um durch die Bereitstellung von Kauf- und Verkaufsorders einen reibungslosen Handel und stabile Preise zu ermöglichen.
World Liberty Financial hat seit seiner Gründung beachtliches Kapital eingesammelt, insgesamt über 600 Millionen US-Dollar für sein DeFi-Protokoll. Der erste Token-Verkauf umfasste 20 Milliarden WLFI-Token für 300 Millionen US-Dollar. Eine weitere Runde brachte 250 Millionen US-Dollar durch den Verkauf von 5 Milliarden Token ein. Zusätzlich erwarb Tron-Gründer Justin Sun Token im Wert von 30 Millionen US-Dollar, und Web3Port sowie Oddiyana Ventures tätigten ebenfalls strategische, teils ungenannte Investitionen, was das Vertrauen in das Projekt unterstreicht.
Wir glauben, dass Krypto die globale Finanzwelt transformieren wird, und Stablecoins wie USD1 werden grundlegende Elemente im DeFi-Technologie-Stack bleiben. DWF Labs wird helfen, die nächste Infrastruktur-Generation zu beschleunigen.
Die Investition signalisiert das hohe Interesse an DeFi-Projekten mit Potenzial für hohe Renditen. Die USD1-Stablecoin, gedeckt durch kurzfristige US-Staatsanleihen und Bargeldäquivalente, strebt an, institutionell attraktiv und gleichzeitig für jedermann nutzbar zu sein. Dies passt zur Strategie von DWF Labs, stabile und transparente digitale Vermögenswerte zu fördern und die globale Adaption von Fiat-gekoppelten Stablecoins voranzutreiben. Die Entwicklung zeigt die zunehmende Verschmelzung von traditioneller Finanzwelt und Kryptomarkt.
Die prominente Beteiligung politischer Akteure und die hohen Investitionssummen in Projekte wie WLFI dürften unweigerlich zu erhöhter regulatorischer Aufmerksamkeit führen. Projekte mit Verbindungen zu zentralisierten politischen Figuren bewegen sich in einem komplexen regulatorischen Umfeld. Dies betont die Notwendigkeit einer transparenten Governance und klar definierter Prozesse, um die Integrität und, soweit angestrebt, die Dezentralisierung solcher DeFi-Initiativen langfristig sicherzustellen und Vertrauen im Markt aufzubauen. DWF Labs kauft Trump-Linked WLFI-Token im Wert von 25 Millionen Dollar.