Mitten im Krypto-Winter gelingt Galaxy Ventures ein beeindruckender Erfolg: Das Funding übertrifft die Erwartungen! Was bedeutet das für den Markt? Ein Zeichen der Resilienz und des ungebrochenen Glaubens an digitale Assets!
Das Venture Capital-Umfeld für Krypto-Startups bleibt angespannt, aber ein Lichtblick zeichnet sich ab: Galaxy Ventures Fund I LP. Michael Novogratz‘ Fonds steuert auf ein beeindruckendes Fundraising von bis zu 180 Millionen US-Dollar zu. Dies übertrifft das ursprüngliche Ziel von 150 Millionen US-Dollar und demonstriert das anhaltende Interesse an digitalen Assets. Institutionelle Investoren setzen trotz des ‚Crypto Winters‘ weiterhin auf die Branche.
Der Fonds konzentriert sich auf frühe Startups in den Bereichen Krypto-Protokolle, Software-Infrastruktur und finanzialisierte Anwendungen. Die erste Closing im Juni 2024 brachte bereits 113 Millionen US-Dollar ein. Galaxy Ventures zielt darauf ab, ein Portfolio von etwa 30 Investitionen aufzubauen. Beispiele sind Ethena und Monad. Frühphasenfinanzierung ist essentiell für Innovation.
Adoption gedeiht nicht in Unordnung. Crypto und Bitcoin tun, was sie sollen: Sie bieten Sicherheit in unsicheren Zeiten.
Die VC-Investitionen in Krypto- und Blockchain-Startups beliefen sich 2024 auf 11,5 Milliarden US-Dollar. Im ersten Quartal 2025 sanken die Krypto-VC-Investitionen in den USA um 22% auf etwa 1,3 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig wandte sich das Interesse der KI-Technologie zu. Man sieht einen Schwenk hin zur KI-Technologie, die Aufmerksamkeit wird aufgeteilt. Diversifizierung ist der Schlüssel.
Der Erfolg von Galaxy Ventures ist angesichts der Marktlage bemerkenswert. Er zeigt das anhaltende Vertrauen in digitale Assets. Galaxy Digital hat sich seit 2018 als wichtiger Akteur etabliert und bietet vielfältige Dienstleistungen an. Die Einbeziehung externer Kapitalgeber in den Fonds ermöglicht es Galaxy, seine Expertise zu erweitern. Vertrauen in digitale Assets ist weiterhin vorhanden.
Galaxy Ventures Fund I LP ist eine strategische Investition in die Zukunft digitaler Assets. Er unterstützt innovative Startups und fördert Technologien, die globale Zahlungen beschleunigen und den Zugang zu Finanzmärkten erweitern. Der Fonds trägt wesentlich zur Entwicklung des Finanz-Internet-Wertesystems bei. Dies ist mehr als nur eine finanzielle Investition.
Mike Novogratz bleibt optimistisch und betont, dass Krypto und Bitcoin in Zeiten der Unsicherheit als sicherer Hafen dienen. Trotzdem ist eine geordnete Adoption notwendig. Die Branche muss sich weiterentwickeln, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Werden institutionelle Anleger auf lange Sicht profitieren?