Explodiert der Stablecoin-Markt bald? Standard Chartered prognostiziert einen Anstieg auf 2 Billionen USD. Der Grund: Der GENIUS Act. Erfahrt, wie diese Entwicklung die Krypto-Welt und den US-Dollar beeinflussen könnte.
Analysten von Standard Chartered sehen Stablecoins auf dem Vormarsch. Bis 2028 könnte das Volumen auf schwindelerregende 2 Billionen USD ansteigen – ein Faktor 10 gegenüber heute! Treiber ist vor allem die erwartete US-Gesetzgebung, der sogenannte GENIUS Act. Doch was bedeutet das für Krypto-Anleger und den US-Dollar? Bereitet euch auf eine fundamentale Verschiebung im globalen Finanzsystem vor.
Der GENIUS Act steht kurz vor der Verabschiedung. Das Gesetz soll den rechtlichen Rahmen für Stablecoins formalisieren und damit eine neue Ära der Legitimität und des Wachstums einleiten.
Die Analysten gehen davon aus, dass die Stablecoin-Industrie in den nächsten Jahren massive Summen in kurzfristige US-Schatzwechsel investieren müsste, um die emittierten Stablecoins zu sichern. Eine jährliche Nachfrage von etwa 400 Milliarden USD wäre die Folge. Ein Gamechanger!
Die Stablecoin-Industrie wird zum größten Käufer von US-Schatzpapieren. Eine Nachfrage, die selbst ausländische Investoren in den Schatten stellt.
Stablecoin-Emittenten setzen vermehrt auf kurzfristige US-Regierungsanleihen als Reserve. Dieses Modell ist aufgrund seiner Sicherheit und Liquidität sehr beliebt. Bis 2028 könnten unglaubliche 1,75 Billionen USD in Schatzwechseln gehalten werden. Die FOMC-Sitzungen rücken in den Fokus!
Die wachsende Nachfrage nach US-Dollar, getrieben durch Stablecoins, stärkt die Hegemonie des US-Dollars als führende Währung für Handel und Zahlungen. Trotz aller Handelsspannungen ein klares Signal für die globale Dominanz.
Institutionelle Investoren und private Anleger zögerten bisher aufgrund regulatorischer Unsicherheiten. Der GENIUS Act könnte das ändern. Klarere Regeln bedeuten mehr Vertrauen und somit eine breitere Akzeptanz.
Eine etablierte Stablecoin-Industrie eröffnet neue Anwendungsfälle in DeFi, grenzüberschreitenden Zahlungen und der Lieferkettenfinanzierung. Dies könnte die Integration von Stablecoins in das globale Finanzsystem beschleunigen.
Langfristig bestehen jedoch Risiken für die US-Dollar-Hegemonie, wenn sich Stablecoins von USD-gesicherten Token abwenden. Ein flexibles und liquides Stablecoin-Basket könnte eine attraktive Alternative für Reserve-Manager darstellen. Behaltet diese Entwicklung im Auge!