Bitcoin zeigt Stagnation, aber Analysten sehen Chancen. Ist dies der letzte Shakeout? Kurzfristige Trader unter Druck, doch Akkumulation könnte bevorstehen. Geduld ist gefragt!
Der Bitcoin-Kurs stagniert, schwankt um die 84.000 USD. Kurzfristige Trader scheinen unter Druck zu stehen. Ein Blick auf ihr Verhalten könnte Hinweise liefern. Wichtige Frage: Ist dies der letzte Shakeout vor dem nächsten großen Schritt? Die aktuelle Konsolidierungsphase folgt auf volatile Wochen, getrieben durch makroökonomische Unsicherheiten. Es ist wichtig die Kursfaktoren zu verstehen.
Der STH-SOPR liegt unter 1,0, was bedeutet, dass kurzfristige Halter (STHs) Verluste realisieren, wenn sie BTC verkaufen. Ein Signal, das oft mit Kapitulationsphasen assoziiert wird.
Geduld und Risikomanagement könnten ratsam sein für Marktteilnehmer, die auf eine klare Trendumkehr warten.
CryptoMe von CryptoQuant betont, dass ähnliche Einbrüche im STH-SOPR in der Vergangenheit Akkumulationsmöglichkeiten boten. Diese Phasen markierten oft temporäre Tiefstände. Der STH Realized Price liegt bei etwa 92.000 USD. Fällt Bitcoin unter dieses Niveau, könnte dies eine Unterbewertung signalisieren. Umso wichtiger ist es, Bitcoin richtig zu nutzen.
Die Aussage von Federal Reserve-Gouverneur Christopher Waller über die Wiedereinführung von Zöllen beeinflusste den Markt. Die Europäische Kommission verschob Vergeltungsmaßnahmen, um „Raum für Verhandlungen“ zu schaffen. Die Wahrscheinlichkeit eines Handelsabkommens stieg auf 65%. Laut Coindesk-Berichten bewegte sich Bitcoin um die 85.000 USD.
Laut Coindcx liegt der Bitcoin-Kurs unter den 20- und 50-Tage-EMAs. Ein Durchbruch könnte eine Aufwärtsbewegung auslösen. Der RSI liegt bei etwa 51, was eine neutrale, aber leicht bullische Tendenz andeutet. Der Kurs testet die Unterseite der Kumo-Wolken-Widerstandslinie.
Analysten erwarten, dass Bitcoin seine Aufwärtsbewegung wieder aufnehmen könnte, sobald sich die makroökonomischen Bedingungen verbessern.
Die Kombination aus Spot-Akkumulation und Short-Positionen in Derivaten kann helfen, das Downside-Risiko zu managen. Risikobewusstes Handeln ist notwendig. Die Volatilität des Marktes erfordert sorgfältige Planung und Risikomanagement beim Krypto-Trading.