Die US-Zentralbank könnte bald eine entscheidende Wende vollziehen! Steht die Krypto-Welt vor einer neuen Ära monetärer Lockerung? Achtet genau auf die Signale, denn diese könnten eure digitalen Assets maßgeblich beeinflussen.
Die US-Notenbank, die Federal Reserve, steht wieder im Fokus. Unter der Leitung von Jerome Powell scheint die Fed bereit, bei Bedarf einzugreifen, um eine Finanzkrise abzuwenden. Lest ihr Krypto-Enthusiasten bereit? Es deutet sich an, dass die Geldpolitik der Fed die Märkte erneut bewegen könnte. Es ist entscheidend, die Implikationen für eure Krypto-Investments zu verstehen, um Fiatverluste zu minimieren.
Die Fed hat das Mandat, maximale Beschäftigung und Preisstabilität zu gewährleisten. Doch wie agiert sie in einem Umfeld zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit? Die Antwort liegt in einer Kombination aus Zinsanpassungen und Bilanzpolitik.
Die FOMC hat Ende 2024 den Zielkorridor für den Federal Funds Rate um insgesamt 100 Basispunkte gesenkt. Diese Entscheidung spiegelt wachsendes Vertrauen in die Inflationsbekämpfung wider. Behaltet im Auge: zukünftige Anpassungen hängen stark von eingehenden Daten ab. Für Krypto-Investoren bedeutet das: Volatilität ist vorprogrammiert.
Neben den Zinsen reduziert die Fed auch ihre Bilanzsumme. Dies geschieht durch die Nicht-Reinvestition von Tilgungszahlungen. Die Fed strebt an, langfristig hauptsächlich Staatsanleihen zu halten. Diese Strategie beeinflusst die Liquidität im Markt. Eine wichtige Information für Short und Long Term Holder.
Die Fed ist „absolut“ bereit, die Märkte zu stützen, sollten sich die wirtschaftlichen Bedingungen verschlechtern, so Boston Fed-Präsidentin Susan Collins. Eine Aussage, die Hoffnung gibt, aber auch zur Vorsicht mahnt.
Die Korrelation zwischen der Liquidität und Bitcoin hat sich seit der COVID-19-Pandemie verstärkt. Eine Studie der Kingston University of London bestätigte diese Beobachtung. Für Krypto-Anleger bedeutet das: Fed-Entscheidungen beeinflussen direkt den Bitcoin-Kurs. Achtet auf die On-Chain-Daten!
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat den Handel mit Optionen auf mehrere Spot-ETH-ETFs genehmigt. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Akzeptanz von Ethereum. Die SEC könnte Staking bereits im Mai genehmigen. Bloomberg-Analysten sehen hier großes Potenzial.
Während die SEC noch diskutiert, haben kanadische Regulierungsbehörden Solana-Staking-ETFs genehmigt. Asset-Manager wie 3iQ bieten gestakte Solana-ETFs an. 3iQ verspricht Renditen zwischen 6 und 8 Prozent. Eine interessante Option für Anleger, die Solana halten.
Das Bitcoin-Mining-Unternehmen Bitdeer investiert in den USA, um Bedenken hinsichtlich der globalen Lieferketten zu begegnen. Bitdeer priorisiert den BTC-Mining-Bereich. Das zeigt, wie wichtig es ist, sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Eine wichtige Lektion für alle in der Krypto-Branche. Um mehr über Geldpolitik zu erfahren, besuchen Sie die Webseite der Federal Reserve.