Lyn Alden warnt: Der Zollstreit trübt die Bitcoin-Aussichten. Doch die globale Liquidität bleibt der Schlüssel. Verpasst nicht, wie ihr jetzt Fiatverluste vermeidet und von den Marktbewegungen profitiert!
Alarmstufe Rot für Bitcoin-Hodler? Lyn Alden, Makroökonomie-Guru, revidiert ihre Prognose. Der Grund: Ein unerwarteter Zollstreit und dessen potenzielle Auswirkungen auf die globale Liquidität. Lest, wie sich das auf eure Bitcoin-Investments auswirken könnte und welche Faktoren jetzt entscheidend sind, um Fiatverluste zu minimieren. Um Krypto-Betrug zu erkennen und zu vermeiden, ist es wichtig, immer wachsam zu sein.
Alden betonte, dass ihre ursprünglichen Preisziele ohne den Zollstreit signifikant höher gelegen hätten. „Vor all diesem Zollstreit hätte ich ein höheres Preisziel gehabt“.
Die Schlüsselmetrik, auf die es jetzt ankommt? Die Liquidität! Eine „massive Liquiditätsfreigabe“, beispielsweise durch ein Eingreifen der Fed am US-Bondmarkt (Stichwort: Zinsstrukturkurvenkontrolle oder QE), könnte Bitcoin wieder zu alten Höhenflügen verhelfen. Achtet genau auf diese Signale, um rechtzeitig Short-Positionen zu vermeiden. Wer sich fragt: Was beeinflusst den Preis von Kryptowährungen? sollte sich mit den Kursfaktoren auseinandersetzen.
Vergesst nicht: Bitcoin tickt anders. Der 24/7-Handel verstärkt die Volatilität, besonders wenn die traditionellen Märkte ins Straucheln geraten. Am Wochenende verkaufen und Montag vorbereitet sein. Dies führt zu volatilen Preisen.
Interessant: Bitcoin kann sich vom Nasdaq & Co. abkoppeln, besonders wenn US-Aktien unter Druck geraten, die globale Liquidität aber nicht versiegt. Denkt an 2003-2007: Kapital floss in Emerging Markets, Rohstoffe und Gold – Bitcoin könnte eine ähnliche Rolle spielen.
Eine interessante Parallele: In 83% der Fälle bewegt sich Bitcoin im 12-Monats-Zeitraum in die gleiche Richtung wie die globale M2-Liquidität. Aldens Studie „Bitcoin als Globaler Liquiditätsbarometer“ zeigt: BTC korreliert stärker mit der globalen Liquidität als S&P 500 oder Gold. Ein entscheidender Indikator für eure Investments.
Bitcoin und globale Liquidität: Eine wichtige Korrelation, die langfristige Bitcoin-Hodler kennen sollten.
Aktuell notiert Bitcoin bei ca. 84.950 US-Dollar (Stand heute). Alden sieht weiterhin die Chance, dass die 100.000 US-Dollar noch vor Jahresende fallen, warnt aber vor anhaltender Marktvolatilität. Bleibt wachsam, analysiert On-Chain-Daten und lasst euch nicht von kurzfristigen Kursrückgängen aus der Ruhe bringen. Laut Lyn Alden erwartet sie eine recht gute Performance für Bitcoin in den kommenden Monaten, aber es gibt einen Haken.