Altcoin-Fantasiepreise? Experte warnt vor bösem Erwachen!

Ethereum bei 9.200 USD, XRP bei 5.800 USD und Solana bei 3.400 USD? Ein Analyst hält das für ausgeschlossen und warnt vor falschen Hoffnungen. Er erklärt, warum Knappheit und fundamentale Daten entscheidend sind.

Samson Mow, CEO von JAN3, hat eine Debatte über die Bewertung von Altcoins angestoßen. Seine Analyse, basierend auf dem Bitcoin-Versorgungsmodell, stellt gängige Preisvorstellungen in Frage. Er argumentiert, dass Fantasiepreise für Ethereum, XRP und Solana, angesichts ihrer Token-Versorgung, schlicht unrealistisch sind. Lest selbst, warum die Zahlen eine andere Sprache sprechen und was das für eure Investments bedeutet.

Mow berechnet, was Ethereum, XRP und Solana wert wären, wenn sie die Knappheit von Bitcoin hätten. Dazu teilt er die Marktkapitalisierung durch die Bitcoin-Anzahl von 21 Millionen. Das Ergebnis? Ethereum bei 9.200 USD, XRP bei 5.800 USD und Solana bei 3.400 USD. Diese Zahlen stehen in krassem Gegensatz zu den aktuellen Kursen.

Tatsächlich notiert Ethereum bei etwa 1.620 USD, Solana bei etwa 140 USD und XRP bei etwa 2,09 USD. Mow sieht hier eine „Unit Bias“ am Werk: Der Besitz einer ganzen Einheit eines günstigeren Coins wirkt attraktiver, täuscht aber über den wahren Wert hinweg. Es geht um fundamentale Bewertung, nicht um psychologische Effekte.

Bitcoin-Maximalisten sehen in der begrenzten Versorgung von Bitcoin einen entscheidenden Vorteil. Die wachsende Akzeptanz und die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs untermauern diese These.

Die Bitcoin-Dominanz erreicht mit 63,5 % ein Jahreshoch. Einige Analysten erwarten dennoch eine Altcoin-Saison. Eine technische Analyse prognostiziert sogar einen rapiden Fall der Bitcoin-Dominanz auf etwa 40 %. Bleibt die Frage: Ist das nur Wunschdenken oder eine realistische Chance?

Ethereum, XRP und Solana spielen weiterhin wichtige Rollen. Ethereum dient als Basis für das Krypto-Ökosystem, Solana punktet mit schnellen Transaktionen und geringen Kosten. XRP profitiert von schnellen und günstigen Transaktionen, wird jedoch durch regulatorische Unsicherheiten belastet. Ihre Bedeutung sollte trotz allem nicht unterschätzt werden.

Ethereums Wert könnte durch die jüngsten Verbesserungen und die wachsende Akzeptanz weiter steigen. Solanas expandierendes Ökosystem und die zunehmende Projektbasis könnten zu signifikanten Preisgewinnen führen. Doch Solana Prognosen deuten auf weiteres Wachstum hin. Doch Vorsicht: Der Krypto-Markt ist volatil und unvorhersehbar, Fiatverluste sind möglich! Informiert euch gründlich, bevor ihr investiert.

Mows Analyse betont die Wichtigkeit von Knappheit und fundamentaler Bewertung. Lasst euch nicht von der „Unit Bias“ täuschen. Betrachtet die Marktkapitalisierung und die Token-Versorgung. Nur so könnt ihr fundierte Entscheidungen treffen und eure Fiatverluste minimieren.