$3 Mrd. Bitcoin-Fonds: Cantor Fitzgerald, SoftBank, Tether

Eine neue Mega-Investition erschüttert den Kryptomarkt: Cantor Fitzgerald, SoftBank und Tether gründen 21 Capital, einen 3 Milliarden US-Dollar schweren Fonds, der massiv in Bitcoin investieren will. Erfahrt, wie diese institutionelle Akzeptanz den Markt beeinflussen könnte und welche Altcoins davon profitieren könnten.

Eine signifikante Entwicklung im Kryptomarkt: Cantor Fitzgerald, ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen, hat sich mit SoftBank, Tether und Bitfinex zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Die Gründung von 21 Capital, einem Bitcoin-Akquisitionsvehikel mit einem Startinvestitionsvolumen von 3 Milliarden US-Dollar. Diese Initiative ist darauf ausgerichtet, den Erfolg von MicroStrategy nachzuahmen, die durch strategische Bitcoin-Akquisitionen eine beträchtliche Marktkapitalisierung erreicht hat. Brandon Lutnick, Sohn des US-Handelsministers und Vorsitzender von Cantor Fitzgerald, wird 21 Capital leiten.

Die Partner finanzieren 21 Capital mit erheblichen Beiträgen: Tether steuert 1,5 Milliarden US-Dollar bei, SoftBank 900 Millionen und Bitfinex 600 Millionen US-Dollar.

Die Strategie von 21 Capital ist klar: Massiver Kauf und langfristiges Halten von Bitcoin. Das Modell ist MicroStrategy (jetzt Strategy) nachempfunden, die rund 50 Milliarden US-Dollar in Bitcoin investiert hat und eine Marktkapitalisierung von 88,5 Milliarden US-Dollar aufweist. 21 Capital will von der erwarteten Wertsteigerung von Bitcoin profitieren, indem es ähnliche Strategien verfolgt.

Die Partner von 21 Capital werden ihre Bitcoin-Investitionen in Aktien des Unternehmens umwandeln. Der Wert eines Bitcoins wird hierbei auf 85.000 US-Dollar festgelegt, jede Aktie auf 10 US-Dollar. Zusätzlich plant 21 Capital die Beschaffung weiterer Mittel durch die Ausgabe von wandelbaren Anleihen in Höhe von 350 Millionen US-Dollar und eine private Eigenkapitalplatzierung von 200 Millionen US-Dollar, um die Bitcoin-Bestände weiter auszubauen.

Die Gründung erfolgt in einer Phase des positiven Marktsentiments und erhöhter Nachfrage. Die jüngste Bitcoin-Rallye, die den Kurs über 93.000 US-Dollar trieb, unterstreicht die wachsende institutionelle Akzeptanz. Dieser Trend wird durch die pro-krypto-freundliche Haltung der aktuellen US-Regierung verstärkt, die mainstream-fähige Regulierung von Kryptowährungen in Aussicht stellt.

Die massive Investition von 3 Milliarden US-Dollar durch 21 Capital könnte den Markt erheblich beeinflussen und eine weitere Bullen-Phase auslösen, die auch Altcoins begünstigen könnte.

Während Bitcoin die Hauptrolle spielt, bieten Altcoins oft höhere Renditen. Drei Altcoins, die von der erwarteten Bitcoin-Rallye profitieren könnten, sind der BTC Bull Token ($BTCBULL), der Token-Haltern kostenloses Bitcoin airdroppt und eine deflationäre Strategie verfolgt, die Solaxy ($SOLX) als potenzielles Layer-2-Scaling-Protokoll für Solana und der OFFICIAL TRUMP ($TRUMP) Token, der von der politischen Dynamik profitiert.

Wichtige Überlegung vor jeder Investition: Die hohe Volatilität und das damit verbundene Risiko im Kryptomarkt. Führt immer eure eigene Recherche durch und investiert nur, was ihr zu verlieren bereit seid. Dieser Text stellt keine Finanzberatung dar, sondern eine allgemeine Marktanalyse.