Bitcoin zeigt beeindruckende Stärke und scheint sich von traditionellen Tech-Aktien zu lösen. Massive ETF-Zuflüsse untermauern die jüngste Rally und deuten auf wachsendes Vertrauen hin. Doch die digitale Währung muss sich in „kleinen Siegen“ weiterhin als echte Anlageklasse beweisen.
In der jüngsten Vergangenheit hat Bitcoin eine bemerkenswerte Rally erlebt, die es von etwa 84.100 USD am Montag auf 93.549 USD innerhalb von nur 24 Stunden katapultiert hat. Diese 6,5%ige Steigerung ereignet sich in einer Phase, in der die Kryptowährung ihre historische Verbindung zu Tech-Aktien zu durchbrechen scheint. Diese Entwicklung wird von Marktanalytikern genau beobachtet und diskutiert.
Ein zentraler Punkt ist die beobachtete Trennung von US-Tech-Aktien. Matthew Sigel von VanEck meint, die Rally seit Anfang April habe Bitcoin von seiner historischen Bindung befreit.
Diese Entwicklung ist besonders interessant, da sie mit den größten Zuflüssen in Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) seit dem 30. Januar einhergeht. Diese Zuflüsse deuten auf eine zunehmende Vertrauenswürdigkeit der Anleger in die Kryptowährung hin. Ohne diese anhaltenden Investitionen über ETFs könnte, so die Meinung von Marktteilnehmern, der derzeitige Preisanstieg verloren gehen, was die Abhängigkeit von institutionellem Kapital unterstreicht.
Die jüngsten Daten zeigen eine seltene Divergenz zwischen Bitcoin und dem NASDAQ-Index. Während die Bitcoin-Preise stiegen, kämpfte der NASDAQ – eine Tendenz, die in der Vergangenheit nie lange anhielt. Ein Rückgang des 200-Tage-Durchschnitts des NASDAQ führte historisch oft zu schwierigen Marktbedingungen für Krypto. Heute steht Bitcoin an seinem eigenen 200-Tage-Durchschnitt, was Analysten hoffen lässt, dass es diesmal anders sein könnte, wenn die Investitionsströme robust bleiben.
Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, hebt hervor, dass Bitcoin besser abschnitt als Staatsanleihen, die er als ‚unzuverlässig‘ bezeichnet. Bitcoin muss kleine ‚Kämpfe‘ gewinnen, um als Alternative-Anlage zu bestehen.
Die Statistiken zeigen, dass das Sentiment der Anleger gegenüber digitalen Vermögenswerten sich zu verbessern beginnt. Der Großteil der frischen Gelder, die in der letzten Woche in den Krypto-Markt flossen, ging direkt in Bitcoin. Obwohl es zu Ausflüssen von 146 Millionen USD durch Einzelhandelsaktivitäten kam, deutet die jüngste Preisaktion darauf hin, dass Bitcoin sich als Anlagevermögen etablieren könnte, getragen von stärkeren Händen.
Die Fähigkeit von Bitcoin, sich von den traditionellen Finanz- und Technologie-Aktienmärkten abzuheben, weckt das Interesse an seiner langfristigen Funktion als Anlagevermögen. Ereignisse wie die Approval von Bitcoin-Spot-ETFs durch die SEC haben gezeigt, dass Bitcoin auf signifikante Weise auf neue Marktbedingungen reagieren kann. Die Entwicklung 2023 (von 16.606,50 USD auf 42.556,93 USD) war auch durch Bankenkollapse (Silvergate, SVB) beeinflusst, was zu 50% Preisanstieg durch Suche nach sicheren Anlagen führte.
Bitcoin steht vor Herausforderungen, um seine Position als stabile Anlage zu festigen. Die jüngste Rally und die Trennung von Tech-Aktien sind wichtige Schritte, aber es bedarf weiterer „kleiner Siege“ in verschiedenen Marktbedingungen, um das Vertrauen der Anleger langfristig zu sichern. Die jüngsten inflows in Bitcoin-ETFs und die steigende Hashrate (Rekord von 608 EH/s Dez 2023) sind Indikatoren für die wachsende Sicherheit und das Investment im Netzwerk, was die langfristige Wertproposition von Bitcoin unterstützt. Ereignisse wie das Bitcoin-Halving spielen hierbei ebenfalls eine Rolle.