Kann Dogecoin wirklich die Marke von 3 US-Dollar erreichen? Diese Frage beschäftigt Krypto-Enthusiasten immer wieder. Ein Analyst teilt seine datengestützte Einschätzung und zeigt auf, welche entscheidenden Faktoren für einen solchen Preissprung nötig sind. Bereitet euch auf tiefe Einblicke vor, die über einfache Chartmuster hinausgehen.
Die Frage, ob Dogecoin realistischerweise den Preis von 3 US-Dollar pro Münze erreichen kann, ist in jedem Krypto-Bullenzyklus relevant. Der Analyst Kevin (@Kev_Capital_TA) hat diese Frage detailliert analysiert und dabei die möglichen Gründe für einen Preisanstieg sowie die zahlreichen Unsicherheiten und Abhängigkeiten hervorgehoben. Er warnte explizit vor sensationellen und unzuverlässigen Preisprognosen, die oft in sozialen Medien zu finden sind, und betonte, dass genaue Vorhersagen extrem schwierig seien.
Es ist wirklich schwer zu sagen. Ich weiß, dass es das Populäre ist, Altcoin-Preisprognose-Videos zu erstellen, aber die Realität ist, ich will das nicht tun, weil es unmöglich ist.
Kevin stützt seine Analyse auf makroökonomische Grundlagen, nicht auf reine Chartspekulation. Er erwartet Zinssenkungen der Federal Reserve im Juni und Juli, was zu lockereren monetären Bedingungen führen dürfte. Diese könnten den Bitcoin-Preis auf 220.000 bis 250.000 US-Dollar treiben und damit auch Dogecoin signifikant ansteigen lassen. Die monetäre Politik sei ein entscheidender Faktor für die Marktentwicklung.
Technisch betrachtet verwies Kevin auf die Fibonacci-Extension, ein häufig beobachtetes Niveau im Trading. Historisch hat Dogecoin in beiden Zyklen das 1.618 Fibonacci-Niveau getroffen, welches bei 3,94 US-Dollar liegt. Kevin bezeichnete dies als ein Niveau mit „100-prozentiger Trefferquote in jedem Bullenmarkt“, was technisches Potenzial aufzeigt.
Der Analyst betonte jedoch klar die starke Abhängigkeit von Altcoins wie Dogecoin von Bitcoin und der allgemeinen Geldpolitik. Er nannte Altcoins „Oszillatoren zu Bitcoin und zur monetären Politik“. Ein Prognosemodell, das diese entscheidenden Abhängigkeiten ignoriert, sei fehlerhaft. Er rät Marktteilnehmern daher zu einem Sentiment-basierten Rahmen anstatt absoluten Preiszielen.
Wenn das Sentiment in eine euphorische Phase gerät und du Indikatoren in höheren Zeitrahmen super-überhitzt hast, musst du Gewinne mitnehmen.
Kevin bezeichnete die Ablehnung der Möglichkeit eines 3 US-Dollar-Preises als „dumm“, betonte aber, dass der Markt letztendlich entscheidet. Aktuell handelt Dogecoin um 0,17993 US-Dollar. Die kommende FOMC-Sitzung am 12. Juni könnte erste Hinweise auf die Zinssenkungsthese geben. Trader blicken nun mehr auf monetäre Politik, Bitcoin-Dominanz und Retail-Sentiment als auf feste Preisziele – genau die Faktoren, die Kevin für den Aufstieg entscheidend hält.
Andere Analysten teilen die vorsichtige Zuversicht. Einige sehen Dogecoin im Lauf seines dritten Zyklus bei 3 US-Dollar, gestützt auf positives Marktsentiment und historische Daten. Langfristige Prognosen, die Dogecoin bis 2025 bei 1 US-Dollar und bis 2030 bei 3 US-Dollar sehen, basieren auf der Annahme, dass Dogecoin weiterhin Unterstützung und Funktionalität im Markt gewinnt.