Du fragst dich, was eigentlich hinter den Kulissen von Bitcoin passiert? Ein fundamentales Element sind die sogenannten Bitcoin-Blöcke. Sie sind das Herzstück der Blockchain und unerlässlich für die Validierung und Speicherung jeder einzelnen Transaktion. Tauche ein in die Welt der digitalen Bausteine!
Bitcoin, die führende Kryptowährung, basiert auf der dezentralen Blockchain-Technologie. Im Kern dieser Technologie stehen die sogenannten Bitcoin-Blöcke. Diese Blöcke sind essenziell für die Integrität und Nachvollziehbarkeit aller Transaktionen. Sie sammeln und validieren Transaktionen, bevor sie der historischen Kette hinzugefügt werden. Dieses System stellt sicher, dass alle Netzwerkteilnehmer eine identische und manipulationssichere Aufzeichnung besitzen.
Die Erstellung eines neuen Blocks ist ein komplexer Prozess, der von Minern durchgeführt wird. Zuerst sammeln sie Transaktionen, die im Netzwerk übertragen werden. Diese enthalten Absender, Empfänger, Betrag und die digitale Unterschrift.
Miner müssen ein komplexes mathematisches Rätsel lösen, um einen neuen Block zur Blockchain hinzuzufügen. Dies ist das Kernprinzip von Proof-of-Work.
Diese gesammelten Transaktionen werden dann in einem Block zusammengefasst. Die Blockgröße ist begrenzt, um die Datenmenge zu kontrollieren. Um den Block zur Kette hinzuzufügen, lösen Miner das Proof-of-Work (PoW) Rätsel, das erhebliche Rechenleistung erfordert. Der erste erfolgreiche Miner wird belohnt.
Nachdem das Rätsel gelöst ist, wird die Lösung an das Netzwerk gesendet. Andere Nodes überprüfen die Korrektheit. Bei erfolgreicher Validierung wird der neue Block der Blockchain hinzugefügt. Jeder Block enthält einen Verweis auf den vorhergehenden Block, was die unveränderliche Kette bildet.
Ein Bitcoin-Block enthält verschiedene wichtige Daten. Die Transaktionsdaten umfassen Adressen, Betrag und die digitale Unterschrift. Der Block-Header enthält Metainformationen wie Block-Hash, den Hash des vorherigen Blocks, den Merkle-Root, Zeitstempel und den Ziel-Hash.
Die Block-Belohnung motiviert Miner: Sie erhalten neu geschürfte Bitcoins plus die Transaktionsgebühren für das erfolgreiche Validieren eines Blocks.
Transaktionsgebühren sind ebenfalls entscheidend. Sie werden an die Miner gezahlt, die die Transaktionen validieren. Die Höhe hängt von Nachfrage nach Speicherplatz und Rechenleistung ab. Höhere Gebühren priorisieren Transaktionen für schnellere Aufnahme in einen Block. Sie sind ein wichtiger Anreiz im System.
Die Blockzeit, die durchschnittliche Zeit zum Hinzufügen eines Blocks, beträgt bei Bitcoin etwa 10 Minuten. Die Blockgröße begrenzt die Datenmenge. Ursprünglich 1MB, erlaubt Segregated Witness (SegWit) durch optimierte Datenspeicherung mehr Transaktionen pro Block, ohne die Blockgröße physisch zu erhöhen.