Securitize & Mantle: Neuer Krypto-Fonds für Profis!

Die Tokenisierung schreitet voran! Securitize und Mantle haben den Mantle Index Four (MI4) Fund lanciert – einen neuen institutionellen Krypto-Indexfonds. Dieser Fonds bietet qualifizierten Investoren diversifizierten Krypto-Zugang über eine regulierte Struktur.

In einer bedeutenden Entwicklung für digitale Vermögenswerte haben die führende Tokenisierungsplattform Securitize und das dezentrale Finanzprotokoll Mantle den Start eines neuen institutionellen Krypto-Indexfonds verkündet. Der Mantle Index Four (MI4) Fund, gelauncht am 24. April 2025, ist konzipiert, um qualifizierten Investoren einen regulierten Zugang zu einer diversifizierten Auswahl an prominenten Kryptowährungen zu ermöglichen, ohne sich um die Komplexität der direkten Verwaltung und Verwahrung kümmern zu müssen. Diese Initiative stellt eine wichtige Brücke zwischen traditioneller und dezentraler Finanzwelt dar und nutzt die Vorteile beider Bereiche.

Der MI4 Fund ist nach dem Vorbild traditioneller Indexfonds strukturiert, nutzt aber die Blockchain-Technologie für Effizienz und Transparenz. Er ist marktkapitalisierungsgewichtet und umfasst wichtige Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH), Solana (SOL) sowie US-Dollar-Stablecoins. Das Ziel ist, institutionellen Investoren eine unkomplizierte Partizipation am Kryptomarkt zu bieten. Die direkte Verwahrung und das Management der zugrundeliegenden Assets entfallen für den Investor, was die Eintrittsbarriere senkt.

Ein zentrales Merkmal des MI4 Funds ist das starke Engagement von Mantle, welches als Ankerinvestor mit 400 Millionen US-Dollar in den Fonds einsteigt. Diese signifikante Summe positioniert den MI4 Fund sofort als den größten tokenisierten institutionellen Fonds, der je aufgelegt wurde. Er übertrifft damit den bisherigen Spitzenreiter, den Blockchain Capital III Digital Liquid Venture Fund von Securitize, welcher ein Volumen von 148 Millionen US-Dollar erreichte. Diese Anfangsinvestition unterstreicht das Vertrauen von Mantle in das Fondsmodell und seine Potenziale.

Um die Renditen für Investoren zu maximieren, integriert der MI4 Fund verschiedene Staking-Strategien. Dazu gehören Produkte wie Mantles mETH, Bybits bbSOL und Ethenas sUSDe. Diese Integration ermöglicht die Generierung zusätzlichen Einkommens über dezentrale Finanzanwendungen (DeFi), ohne dass Investoren die Komplexität des direkten DeFi-Managements bewältigen müssen. Beispielsweise bietet Mantles mETH basierend auf aktuellen Daten eine attraktive jährliche Rendite von rund 3,78%, was die Ertragsmöglichkeiten des Fonds deutlich steigert.

Der Fonds legt großen Wert auf robustes Risikomanagement und eine regelmäßige Neuausrichtung der Portfolioallokationen. Die Assets werden quartalsweise rebalanciert, um sicherzustellen, dass die Zusammensetzung des Fonds weiterhin den aktuellen Marktkapitalisierungen und den definierten Risikoparametern entspricht. Diese proaktive Strategie zielt darauf ab, eine stabile und nachhaltige Rendite zu gewährleisten und gleichzeitig regulatorische Standards und den Schutz der Investoren einzuhalten. Dies ist essenziell für institutionelle Adressaten.

Timothy Chen, Global Head of Strategy bei Mantle, unterstrich die Vision für den MI4 Fund: > „Der MI4 Fund strebt danach, der de facto S&P 500 der Kryptowährungen zu werden.“ > Dies unterstreicht das Ziel, einen vertrauenswürdigen Benchmark für institutionelle Krypto-Investitionen zu etablieren.

Securitize, als führende Plattform mit einem Marktanteil von etwa 71% bei der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWAs), übernimmt die Tokenisierung der Fondsanteile. Diese Partnerschaft ermöglicht es, die Vorteile der Blockchain – wie erhöhte Effizienz, potenzielle Liquidität und Transparenz – für die Anteile nutzbar zu machen. Durch die Tokenisierung können Anteile zwischen genehmigten Teilnehmern übertragen und potenziell unter bestimmten Konditionen als Sicherheit hinterlegt werden, was die Flexibilität erhöht.

Die Einführung des MI4 Funds fällt in eine Zeit des signifikanten Wachstums im Markt für tokenisierte RWAs. Seit April 2024 hat sich der Gesamtwert der On-Chain-Vermögenswerte in diesem Segment mehr als verdoppelt, von etwa 9,8 auf über 21 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung belegt die wachsende Nachfrage nach tokenisierten Finanzprodukten und die zunehmende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im institutionellen Bereich. Der MI4 Fund profitiert von und treibt diese positive Marktdynamik voran.