Stablecoins: Trillionen-Markt bis 2030? Citi optimistisch!

Ein neuer Bericht der Citi Group wirft Licht auf das immense Potenzial von Stablecoins. Experten prognostizieren eine beschleunigte Adoption und einen Marktwert, der bis 2030 Billionen US-Dollar erreichen könnte. Diese Entwicklung markiert einen entscheidenden Wendepunkt im digitalen Finanzwesen.

Ein aktueller Bericht der Citi Group, publiziert am 24. April 2025, beleuchtet die potenzielle Marktentwicklung von Stablecoins. Die Analyse deutet auf einen signifikanten Wendepunkt hin und prognostiziert eine beschleunigte Adoption, die zu einem Marktwert von über 1,6 Billionen US-Dollar bis 2030 führen könnte. Dieses Szenario wird in seiner Dynamik mit dem frühen Wachstum generativer KI-Tools wie ChatGPT verglichen und hebt die rasante Expansion dieses Sektors hervor.

Die Citi Group prognostiziert einen Marktwert von über 1,6 Billionen US-Dollar für Stablecoins bis 2030, vergleichbar mit dem frühen Wachstum von generativer KI.

Derzeit liegt der Marktwert für Stablecoins bei über 230 Milliarden US-Dollar. Eine bemerkenswerte Entwicklung ist die fast 30-fache Vervielfachung in den letzten fünf Jahren. Diese exponentielle Zunahme signalisiert eine wachsende Akzeptanz und Integration von Stablecoins in diverse Finanzbereiche. Die Adaptionskurve zeigt Parallelen zu disruptiven Technologien und untermauert die wachsende Relevanz.

Mehrere Schlüsselfaktoren treiben dieses erwartete Wachstum an. Erstens sorgt zunehmende regulatorische Klarheit für ein günstigeres Umfeld. Neue Gesetze, wie in den USA zur Unterscheidung von asset-backed Token, ebnen den Weg für breitere Akzeptanz. Regionale Regulierungen tragen ebenfalls zur Planungssicherheit bei.

Zweitens spielt das wachsende Interesse institutioneller Investoren eine zentrale Rolle. Stablecoins werden als sichere und liquide Anlageform betrachtet, insbesondere in Zeiten volatiler Märkte. Diese Integration in breitere Finanz- und öffentliche Sektoren ist ein maßgeblicher Faktor.

Drittens ist die globale Nachfrage nach US-Dollar-denominierten digitalen Assets entscheidend. An den US-Dollar gekoppelte Stablecoins bieten eine stabile Alternative zu traditionellen Fiat-Währungen. Dies macht sie besonders attraktiv für internationale Transaktionen und Investitionen.

Citi erwartet, dass US-Dollar-dominierte Stablecoins auch zukünftig den Markt prägen werden. Bis zu 90% der ausgegebenen Stablecoins könnten auf dem US-Dollar basieren. Dies führt zu einer gesteigerten Nachfrage nach US-Staatsanleihen, die bereits als Collateral für USDT dienen.

Die Integration von Stablecoins in den Finanzsektor wird durch die Vorteile der Blockchain-Technologie beschleunigt. Sie bieten effiziente Lösungen für Zahlungen und Cash-Management.