Trotz des beeindruckenden Bitcoin-Anstiegs über 90.000 USD und dem Eintritt in das „Gier“-Territorium zeigt das Sentiment am Markt Anzeichen einer Abkühlung. Analysten äußern Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Rally, obwohl wichtige Indikatoren wie ETF-Inflows positiv sind.
In den letzten Wochen hat der Bitcoin-Kurs eine bemerkenswerte Rally erlebt, die den Preis über 90.000 USD trieb. Dies beeinflusste das Sentiment signifikant und brachte den Crypto Fear & Greed Index zurück ins „Gier“-Territorium. Am 23. April erreichte der Index 72, als Bitcoin erneut die 90.000-USD-Marke überwand – das erste Mal seit dem 6. März. Seitdem ist der Index jedoch gefallen, was Fragen zur Nachhaltigkeit aufwirft.
Trotz der Preisstabilität zwischen 91.800 und 94.304 USD hat sich das Sentiment im „Gier“-Territorium allmählich abgekühlt. Dieser leichte Rückgang folgt auf Warnungen mehrerer Krypto-Analysten, die vorsichtig bezüglich der Nachhaltigkeit der aktuellen Rally bleiben.
Angesichts dessen, dass unser Stablecoin-Minting-Indikator noch nicht auf hohe Aktivitätsniveaus zurückgekehrt ist, bleiben wir vorsichtig hinsichtlich der Nachhaltigkeit der aktuellen Bitcoin-Rally.
Analysten von Bitfinex fügten hinzu, dass die relative Stärke des Bitcoins gegenüber US-Aktien zwar „real“ erscheine, aber noch nicht als strukturell bestätigt gelten könne. Andere Experten wie Michaël van de Poppe sind jedoch optimistischer und erwarten weitere Kurssteigerungen hin zu einem neuen Allzeithoch.
Käufer werden wahrscheinlich einsteigen und wir werden dann unseren Weg zu einem neuen Allzeithoch fortsetzen.
Der Markt bleibt stark von Bitcoin geprägt. Die Bitcoin-Dominanz liegt bei über 64 %, und der Altcoin Season Index von CoinMarketCap zeigt mit einem Score von 17 aus 100, dass die Marktsaison immer noch stark zugunsten des Bitcoins und zulasten der Altcoins ist. Dies unterstreicht die aktuelle Marktfokussierung.
Das positive Sentiment wurde auch durch soziale Medien und ETF-Inflows gestützt. Seit dem Erreichen des mittleren 80.000-USD-Bereichs wurde die Tonalität bullisch. US-basierte Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten zudem in der Woche bis zum 24. April Nettoinflows in Höhe von 2,6 Milliarden USD, ihre drittbesten seit Einführung.
Der Bitcoin hält sich über 90.000 USD, aber das abkühlende Sentiment und Analystenwarnungen mahnen zur Vorsicht. Während einige Experten bullisch bleiben, betonen andere die Notwendigkeit weiterer stabiler Indikatoren und Bestätigungen. Die hohe Bitcoin-Dominanz spiegelt die aktuelle Marktlage wider. Investoren sollten Risiken bedenken.