Schock für Solana! Hack legt Kreditdienst lahm

Das auf Solana basierende DeFi-Protokoll Loopscale hat einen schweren Rückschlag erlitten. Ein Hacker stahl 5,8 Millionen Dollar in Krypto, was zur vorübergehenden Einstellung der Lending-Märkte führte.

Am 26. April 2025 erlebte das auf Solana basierende DeFi-Protokoll Loopscale einen schweren Rückschlag, als ein Hacker etwa 5,8 Millionen Dollar wert an Kryptowährungen aus dem Lending-Protokoll stahl. Dieser Vorfall führte zur vorübergehenden Einstellung der Lending-Märkte von Loopscale. Das Ziel ist, die Situation zu bereinigen und zukünftige Risiken dieser Art zu minimieren, um die Integrität des Protokolls wiederherzustellen.

Der Angreifer nutzte eine Reihe von untercollateralisierten Krediten, um etwa 5,7 Millionen USDC (US Dollar Coin) und 1200 Solana (SOL) aus den Lending-Märkten abzuziehen. Dieser spezifische Angriffsvektor zielte direkt auf die Schwachstellen im Kreditmechanismus ab. Die Co-Gründerin bestätigte die Betroffenheit nur bestimmter Vaults und die Höhe der Verluste, die etwa 12% des gesamten TVL von Loopscale entsprechen.

Loopscale-Co-Gründerin Mary Gooneratne bestätigte diesen Vorfall und erklärte, dass der Hack ausschließlich die USDC- und SOL-Vaults des Protokolls betroffen habe. Das gesamte Team sei mobilisiert, um den Vorfall zu untersuchen und die gestohlenen Mittel zurückzuverfolgen.

Loopscale hat unverzüglich Maßnahmen ergriffen. Das Team arbeitet intensiv an der Wiederherstellung der Repayments-Funktion, um unerwartete Liquidationen zu vermeiden, die zusätzliche Unsicherheit für die Nutzer schaffen könnten. Gooneratne betonte in ihrem Post auf X, dass das gesamte Team im Einsatz sei, um den Vorfall umfassend zu untersuchen, die gestohlenen Mittel zurückzuverfolgen und sicherzustellen, dass die Nutzer bestmöglich geschützt werden.

Loopscale wurde erst am 10. April 2025 nach einer sechsmonatigen Closed-Beta gestartet. Es ist ein DeFi-Lending-Protokoll, das die Kapitaleffizienz verbessern soll. Im Gegensatz zu herkömmlichen Liquiditätspool-Modellen wie Aave nutzt Loopscale ein Order-Book-Modell, um feste Termine und feste Zinssätze zu bieten. Dies erlaubt spezialisierte Kreditmärkte, einschliesslich untercollateralisierter Kredite, die hier zum Problem wurden.

Der Hack fällt in eine Zeit, in der Kryptowährungsplattformen zunehmend Ziel von Angriffen sind. Laut PeckShield wurden im ersten Quartal 2025 mehr als 1,6 Milliarden Dollar aus Börsen und Smart Contracts gestohlen, wovon ein Grossteil auf einen einzigen Angriff zurückzuführen ist. Trotz des Hacks hatte sich Loopscale seit seinem Start rasch etabliert, mit einem TVL von rund 40 Millionen Dollar und über 7.000 Kreditgebern, was die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.

Die unmittelbare Priorität ist die Wiederherstellung der Repayments-Funktion, um weitere Probleme für Nutzer zu vermeiden. Das Team bleibt vollständig mobilisiert für die Untersuchung und Mittelverfolgung. Der Fokus liegt klar auf Sicherheit und Schutz der Nutzer. Obwohl ein Rückschlag, bleibt Loopscale mit seinem einzigartigen Modell ein wichtiger Akteur im Solana-DeFi-Ökosystem. Das Lernen aus solchen Ereignissen und die Stärkung der Sicherheit sind entscheidend für das Vertrauen und das Wachstum des gesamten Sektors.