Ein kühner Plan könnte die Leistungsfähigkeit von Ethereum drastisch erhöhen. Ein neuer Vorschlag zielt darauf ab, das Gas-Limit in den kommenden Jahren exponentiell zu steigern und das Netzwerk auf eine neue Stufe der Skalierbarkeit zu heben. Lest hier, was EIP-9698 bedeutet und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.
Ein neuer Vorschlag von Dankrad Feist, einem Forscher der Ethereum Foundation, könnte die Skalierbarkeit des Ethereum-Netzwerks revolutionieren. Sein Ethereum Improvement Proposal (EIP) 9698 schlägt eine deterministische Gas-Limit-Wachstumsschreibung vor. Bislang wurden Gas-Limits nur sporadisch angepasst, zuletzt im August 2021 und im Februar 2025. Das aktuelle Limit liegt bei 36 Millionen Gas-Einheiten, ermöglicht aber nur begrenzte Transaktionen pro Sekunde im Vergleich zu Konkurrenten. Dieses EIP zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit Ethereums massiv zu steigern.
Feists EIP-9698 sieht eine exponentielle Erhöhung des Gas-Limits vor, beginnend etwa am 1. Juni. Über rund vier Jahre soll das Limit in zwei Phasen von 36 Millionen auf 3,6 Milliarden Gas-Einheiten ansteigen. Theoretisch könnte dies die Transaktionen pro Block auf etwa 6.000 und die Transaktionen pro Sekunde (TPS) von aktuell bis zu 20 auf 2.000 erhöhen. Das würde Ethereum in die Lage versetzen, besser mit Hochleistungs-Blockchains wie Solana zu konkurrieren, die theoretisch 65.000 TPS erreichen können.
Dieser Ansatz gibt Node-Operatoren und Entwicklern ausreichend Zeit, sich an die neuen Parameter anzupassen und zu optimieren, betont Dankrad Feist.
Die Einführung eines vorhersehbaren Wachstumsmusters soll eine nachhaltige und transparente Gas-Limit-Trajektoria schaffen. Es ermöglicht Node-Operatoren und Entwicklern, sich auf die erwarteten Hardware- und Protokollfortschritte vorzubereiten und ihre Systeme zu optimieren. Allerdings gibt es Bedenken, dass eine schnelle Erhöhung weniger optimierte Nodes belasten und die Block-Verbreitungszeiten verlängern könnte. Feist ist jedoch zuversichtlich, dass die schrittweise Erhöhung pro Epoch genügend Anpassungszeit bietet.
Kritiker der bisherigen Strategie, sich hauptsächlich auf Layer-2-Skalierungslösungen zu konzentrieren, bemängeln die resultierende Fragmentierung des Ökosystems und die schlechte Benutzererfahrung. EIP-9698 ist ein Versuch, die Skalierbarkeit wieder auf der Basis-Ebene zu verbessern. Parallel dazu prüfen Entwickler eine mögliche vierfache Erhöhung des Gas-Limits im Rahmen des Fusaka-Hard-Forks (EIP-9678), der gegen Ende 2025 erwartet wird, während das nächste große Upgrade, Pectra, im Mai geplant ist.
Eine 100-fache Erhöhung des Gas-Limits könnte die TPS von Ethereum theoretisch auf 2.000 erhöhen, was die Konkurrenzfähigkeit stark verbessert.
Der Vorschlag von Dankrad Feist stellt einen bedeutenden Schritt für die Zukunft von Ethereum dar. Durch die Einführung eines deterministischen Wachstumsmusters könnte Ethereum seine Position festigen und sich den wachsenden Anforderungen anpassen. Die Ethereum-Clienten müssen über EIP-9698 abstimmen, damit es in Kraft treten kann. Eine sorgfältige Abwägung von Vorteilen und Risiken ist entscheidend, um die Stabilität und Effizienz des Netzwerks zu gewährleisten. EIP-9698 bietet eine vielversprechende Perspektive, um Skalierbarkeit und Effizienz signifikant zu steigern und Ethereum als führende Plattform für DeFi und innovative Projekte zu positionieren.