Abendliches Training: So störst du deinen Schlaf NICHT!

Regelmäßige Bewegung ist wichtig, aber Abendtrainings können dein Schlafverhalten beeinträchtigen. Neue Studien zeigen, wie intensive Workouts am Abend den Schlafzyklus stören können. Hier erfährst du, wie du dein Training optimierst.

Regelmäßige Bewegung ist gut für den Schlaf, aber Abendtrainings können diesen stören. Studien zeigen, dass intensive Workouts am Abend negative Auswirkungen auf die Schlafqualität haben können. Dies liegt daran, dass solche Trainings den Körper aktivieren und die Ausschüttung von Stresshormonen fördern. Es ist wichtig, die Art, den Zeitpunkt und die Intensität des Trainings an den Abend anzupassen, um den Schlaf nicht zu beeinträchtigen.

Die Oregon State University fand heraus, dass 2,5 Stunden Sport pro Woche die Schlafqualität um 65 Prozent erhöht.

Eine Analyse der Concordia University ergab, dass zu viel Sport am Abend den REM-Schlaf verkürzen kann. REM-Schlaf ist wichtig für die kognitive Leistung.

Die Auswirkungen von Abendtrainings hängen vom individuellen Chronotyp ab. Morgentypen könnten stärker unter den negativen Auswirkungen leiden. Viele Studien beschäftigen sich mit Kursfaktoren bei diversen Assets.

Ein angemessener Abstand von zwei bis vier Stunden zwischen Training und Schlafengehen wird empfohlen.

Wählen Sie moderate Sportarten am Abend, um den Körper zu entspannen. Vermeiden Sie anstrengende Workouts, die das Herz-Kreislauf-System zu stark anregen. Aerobische Ausdauertrainings können sogar den Schlaf verbessern, solange sie nicht zu intensiv sind. Yoga oder leichte Cardio-Übungen sind eine gute Wahl für den Abend.

Achten Sie nach dem Abendtraining auf eine leichte Mahlzeit mit ausgewogenen Kohlenhydraten und Proteinen. Vermeiden Sie schwere oder fettreiche Speisen, die das Einschlafen erschweren können. Eine gute Ernährung unterstützt die Regeneration des Körpers während der Nacht. Hilfreich sind praktische Anwendung auch im Alltag.

Neue Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass strenge Abendworkouts negative Auswirkungen auf den Schlaf haben können. Um diese Effekte zu vermeiden, planen Sie Ihr Training sorgfältig. Sport und Schlaf sind eng miteinander verbunden, also optimieren Sie beide Aspekte Ihres Wohlbefindens.