Adam Back, eine Schlüsselfigur im Bitcoin-Space, führt eine bedeutende Finanzierungsrunde für ein schwedisches Gesundheitstechnikunternehmen an. Das Ziel: Eine offensive Bitcoin-Kaufstrategie. Dies zeigt, wie Bitcoin zunehmend in traditionelle Unternehmensmodelle integriert wird.
In einer bemerkenswerten Entwicklung im Bereich der Kryptowährungen hat Adam Back, der CEO von Blockstream und langjähriger Bitcoin-Cypherpunk, eine Finanzierungsrunde in Höhe von 21 Millionen schwedischen Kronen (ca. 2,2 Millionen US-Dollar) für die schwedische Gesundheitstechnikfirma H100 Group AB angeführt. Diese Finanzierung ist Bestandteil der jüngsten Ankündigung von H100, in Bitcoin zu investieren.
H100 Group AB, eine innovative Gesundheitstechnikfirma aus Schweden, hat am 25. Mai bekannt gegeben, dass die gesicherten Mittel durch 0% Zinsen tragende wandelbare Kredite beschafft wurden. Diese Finanzierung dient der Umsetzung ihrer Bitcoin-Kaufstrategie, die am 22. Mai angekündigt wurde.
Adam Back, einer der prominentesten Figuren in der Bitcoin-Gemeinschaft, hat etwa 1,4 Millionen US-Dollar zur Finanzierung beigetragen. Die verbleibenden 800.000 US-Dollar kamen von den Investitionsfirmen Morten Klein, Alundo Invest AS, Race Venture Scandinavia AB und Crafoord Capital Partners. Diese Finanzierung ermöglicht es H100, etwa 20,18 Bitcoin zum aktuellen Marktpreis zu erwerben, was zu den bereits am 22. Mai gekauften 4,39 Bitcoin hinzukommt und den Gesamtbestand auf etwa 24,57 Bitcoin bringt.
Die wandelbaren Kredite sind zinsfrei und laufen am 15. Juni 2028 aus. Diese Kredite können jederzeit in Aktien umgewandelt werden, und zwar zu einem Umrechnungskurs von 1,3 schwedischen Kronen (ca. 11 US-Cent) pro Aktie. Eine vollständige Umwandlung würde zur Ausgabe von etwa 16.153.900 neuen Aktien führen, was einer Dilution von etwa 12% entspricht.
Mit dieser Maßnahme wird H100 zur ersten öffentlichen Firma in Schweden und einer der ersten in Europa, die eine Bitcoin-Treasury-Politik verfolgen.
Sander Andersen, der CEO von H100, äußerte sich in einem X-Post am 22. Mai dazu, dass die Werte der individuellen Souveränität, die in der Bitcoin-Gemeinschaft stark vertreten sind, gut mit den Kunden und Gemeinschaften übereinstimmen, für die H100 die Plattform aufbaut. H100 konzentriert sich darauf, Gesundheitstools für Individuen anzubieten, die nicht auf das reaktive Gesundheitssystem angewiesen sein möchten.
Die Zahl der Unternehmen, die Bitcoin als Vermögenswert halten, steigt stetig. Diese Entwicklung spiegelt die wachsende Akzeptanz und das wachsende Vertrauen in die Kryptowährung wider, insbesondere in der Finanz- und Technologiebranche. Adam Back führt Finanzierungsrunde an
Adam Backs Engagement in dieser Finanzierungsrunde unterstreicht seine langjährige Unterstützung für Bitcoin und seine Überzeugung in die Zukunft der Kryptowährung.
Die Entscheidung von H100, in Bitcoin zu investieren, und die Unterstützung durch Adam Back und andere Investoren markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von Kryptowährungen in traditionelle Geschäftsmodelle. Es zeigt, dass Bitcoin nicht nur als Spekulationsobjekt, sondern auch als langfristiges Vermögenswertvermögen angesehen wird.