Eine bahnbrechende Partnerschaft verändert die Finanzierung der Landwirtschaft: Dimitra und MANTRA bringen reale Vermögenswerte wie Kakaobohnen und CO2-Gutschriften auf die Blockchain. Diese Kooperation eröffnet neue Wege für transparente Investitionen und unterstützt Kleinbauern weltweit. Lest hier, wie das funktioniert und welche Chancen und Risiken bestehen.
Die Kooperation zwischen dem Agri-Tech-Vorreiter Dimitra und der Layer-1-Blockchain-Plattform MANTRA markiert einen bedeutenden Schritt für die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWAs) im Agrarsektor. Dimitra, spezialisiert auf die Unterstützung von Kleinbauern mittels fortschrittlicher Technologie, vereint dabei seine Expertise mit MANTRA’s Fokus auf die Tokenisierung von RWAs. Ziel ist, reale landwirtschaftliche Werte wie Kakaoproduktion und CO2-Gutschriften auf die Blockchain zu bringen.
Die Partnerschaft soll transparente, vermögensgesicherte Investitionsmöglichkeiten in nachhaltige Landwirtschaft schaffen. Durch den Einsatz von Blockchain-Technologie werden Effizienz und Transparenz in der landwirtschaftlichen Finanzierung erhöht, um globale Investoren mit Projekten zu verbinden, die einen echten Impact haben.
In der ersten Phase konzentrieren sich Dimitra und MANTRA auf zwei Schlüsselprojekte: die Kakaoproduktion in der Amazonasregion Brasiliens und ein umfangreiches Waldschutzprogramm in Mexiko zur Erzeugung von CO2-Gutschriften. Diese Projekte dienen als Pilotanwendungen für die Integration von landwirtschaftlichen RWAs auf die Blockchain.
In Brasilien nutzt Dimitra seine Connected Cacao-Plattform, um Kleinbauern bei der Steigerung der Produktion zu unterstützen. Durch Bodenanalysen, Pflanzenüberwachung und KI-Tools wird die Effizienz gesteigert. Die Tokenisierung von Kakaobohnen soll die Finanzierung strukturieren, die Nachvollziehbarkeit verbessern und Anreize für Bauern optimieren, was die gesamte Kette profitabler macht.
Das mexikanische Projekt fokussiert sich auf die Generierung von CO2-Gutschriften durch den Schutz von über 20.000 Hektar Wald. Es wird erwartet, dass in zehn Jahren etwa eine Million CO2-Gutschriften entstehen. Die Blockchain stellt sicher, dass diese Gutschriften vollständig nachverfolgbar und handelbar sind, was ihren Wert und Umweltimpact für Investoren sichert.
Jon Trask, CEO von Dimitra, schätzte die jährliche Rendite auf 10-30% basierend auf vorläufigen Modellen, warnte aber, dass landwirtschaftliche Risiken den Ertrag beeinflussen könnten.
Interessant ist, dass die Partnerschaft trotz eines jüngsten Preisrückgangs des MANTRA-Tokens (OM) vorangetrieben wurde. Jon Trask betonte, dass die regulatorische Klarheit ist entscheidend für solche innovativen Finanzierungsmodelle im Krypto-Raum. VARA-Lizenzierung von MANTRA ihm das notwendige Vertrauen für die Fortsetzung gegeben habe. Diese
Obwohl die aktuellen Pilotprojekte noch klein sind – in Brasilien sind nur 25 von 374 Kakaobauern beteiligt – ist das Potenzial für eine unbegrenzte Ausweitung enorm, vorausgesetzt, das Investoreninteresse ist ausreichend. Langfristig plant Dimitra, über diese Partnerschaft bis zu eine Milliarde US-Dollar an landwirtschaftlichen Vermögenswerten auf die Blockchain zu bringen.