Alpaca Finance, einst ein DeFi-Pionier, stellt nach vier Jahren seinen Betrieb ein. Finanzielle Schwierigkeiten und Marktveränderungen führten zur schwierigen Entscheidung. Erfahrt die Hintergründe dieses bedeutsamen Ereignisses.
Alpaca Finance, einst eine prominente Größe im DeFi-Sektor auf der BNB Chain und Pionier im leveraged yield farming, hat nach vier Jahren den Betrieb eingestellt. Diese schwierige Entscheidung markiert das Ende einer Ära, geprägt von anfänglichem Erfolg und Innovation. Finanzielle Schwierigkeiten, veränderte Marktdynamiken und ein entscheidender Schlag durch Binance besiegelten das Schicksal des Protokolls. Lest, wie es dazu kam und welche Lehren sich daraus ziehen lassen.
Alpaca Finance startete im Frühjahr 2021. Mit seinem Kernprodukt, dem leveraged yield farming, fand es schnell großen Anklang. Das Protokoll etablierte sich rasch als eines der meistgenutzten auf der BNB Chain und zog eine treue Gemeinschaft an. Innovationskraft und die Fähigkeit, Anlegern hohe Renditen bei geringerem Kapitaleinsatz zu bieten, machten Alpaca zu einem Hauptakteur.
Die DeFi-Landschaft reifte, und neue Innovationen wie konzentrierte Liquiditäts-AMMs mit inhärenter Hebelwirkung entstanden. Traditionelle yield farming-Modelle, auf denen Alpaca basierte, verloren an Attraktivität. Trotz der Einführung neuer Produkte wie automatisierter Vault-Systeme, der AUSD-Stablecoin und einer dezentralen Perpetual-Exchange (Alperp) blieb die Profitabilität aus. Gedämpfte Renditen und sinkende Aktivitäten machten diese neuen Produkte unrentabel.
Die finanzielle Situation war kritisch. Alpaca basierte auf Protokolleinnahmen, nicht auf Risikokapital, was es anfällig für Rückgänge in TVL und Renditen machte. Das Team operierte seit über zwei Jahren mit Verlusten.
Hinter den Kulissen suchte das Team nach Lösungen und führte Gespräche über mögliche Fusionen und Übernahmen. Diese Bemühungen blieben ohne Erfolg, besonders nach dem Markteinbruch Anfang 2025. Keine der Verhandlungen führte zu einem Abschluss, was die finanzielle Situation weiter verschlechterte. Die Suche nach einem Partner war vergeblich.
Den finalen Schlag erhielt Alpaca Finance durch das Delisting seines ALPACA-Tokens von der Binance-Plattform im April 2025. Binance begründete die Entscheidung mit mangelndem Fortschritt, geringer Liquidität und fehlendem Engagement der Führungskräfte. Diese Maßnahme limitierte nicht nur den Zugang zum Token, sondern behinderte auch die Fähigkeit des Protokolls, verbleibende Mittel effektiv einzusetzen.
Nach intensiven internen Diskussionen gab das Alpaca-Team am 26. Mai 2025 bekannt, den Betrieb einzustellen und alle Produkte stillzulegen. In einer Stellungnahme auf X (ehemals Twitter) beschrieb das Team die Entscheidung als „unglaublich schwierig“, aber notwendig, um die Gemeinschaft zu schützen und einen geordneten und sicheren Abschluss zu gewährleisten. Es war ein schwerer Abschied.
Die Ankündigung des Shutdowns hatte sofortige Auswirkungen auf den Markt. Der Wert des ALPACA-Tokens fiel nach der Bekanntgabe um etwa 30%. Für die Nutzer bedeutet dies, offene Positionen vor dem 30. Mai 2025 zu schließen, um automatische Abwicklungen zu vermeiden. Die vollständige Einstellung der Operationen ist für Dezember 2025 geplant.
Die Schließung von Alpaca Finance markiert das Ende einer Ära im DeFi-Sektor. Sie zeigt, wie schnell sich Marktbedingungen und -dynamiken verändern können und wie wichtig es ist, flexibel und innovativ zu bleiben. Trotz aller Bemühungen konnten die finanziellen und marktbedingten Herausforderungen nicht überwunden werden. Die Geschichte dient als Mahnung: Achtet auf Veränderungen und bleibt anpassungsfähig.