Eine wegweisende Gerichtsentscheidung in den USA verändert das Spiel für Krypto-Apps im Apple App Store. Entwickler erhalten mehr Freiheit, Nutzer auf externe Zahlungsweisen hinzuweisen. Erfahrt hier, warum dies als „sehr bullish“ für die Krypto-Industrie gilt.
Ein US-Bezirksgericht hat jüngst entschieden, dass Apple gegen eine einstweilige Verfügung aus dem Antitrust-Rechtsstreit mit Epic Games verstoßen hat. Diese Entscheidung ebnet Krypto-App-Entwicklern den Weg, Nutzer auf alternative Zahlungsmethoden außerhalb des Apple-Ökosystems hinzuweisen, ohne Einschränkungen oder hohe Gebühren befürchten zu müssen. Dies stellt eine signifikante Veränderung für die Branche dar.
Der Gerichtshof stellt fest, dass Apple vorsätzlich gegen diese einstweilige Verfügung des Gerichts verstoßen hat. Apples fortgesetzte Versuche, den Wettbewerb zu behindern, werden nicht toleriert.
Richterin Yvonne Gonzalez Rogers ordnete an, dass Apple sofort notwendige Änderungen vornehmen muss. Sie betonte die Dringlichkeit der Maßnahme und stellte klar, dass dies eine einstweilige Verfügung sei, keine Verhandlung. Es gebe keine zweite Chance, wenn eine Partei vorsätzlich eine Gerichtsorder missachte.
Die Gerichtsentscheidung führte zu einer Aktualisierung der App-Überprüfungsrichtlinien von Apple in den USA. Apple darf keine Provisionen oder Gebühren auf Käufe erheben, die Nutzer außerhalb einer App tätigen. Auch eine Überwachung oder Verfolgung dieser Aktivitäten ist nicht gestattet.
Entwickler können nun ungehindert Links oder Schaltflächen integrieren, die Nutzer zu externen Zahlungssystemen oder anderen Kaufmöglichkeiten außerhalb des App Stores leiten. Diese neue Freiheit ist besonders relevant für die Krypto-Industrie, da sie den direkten Verweis auf externe Krypto-Plattformen ermöglicht.
Dies ist extrem bullish für mobile Krypto-Spiele und -Apps. Dies ist absolut gigantisch für die Krypto-Industrie.
Die Nachricht löste in der Krypto-Community große Aufregung aus. Experten sehen die Entscheidung als „sehr bullish“ für mobile Krypto-Spiele und -Apps. Die Auswirkungen auf die Art und Weise, wie digitale Marktplätze in den USA operieren, könnten weitreichend sein.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass parallel zu diesen Entwicklungen auch regulatorische Maßnahmen gegen Krypto-Apps stattfinden. Jüngst entfernte Apple beispielsweise 14 ausländische Krypto-Börsen-Apps aus dem App Store Südkoreas, nachdem Bedenken hinsichtlich potenzieller Betrügereien geäußert wurden.