Apple rüstet sich für den nächsten großen Schritt im Bereich tragbarer Technologie. Mit der Entwicklung der ersten Smart Glasses nimmt das Unternehmen Meta ins Visier und plant, den Markt neu zu definieren. Insider-Berichte deuten auf signifikante Fortschritte hin.
Apples Streben nach Innovation treibt das Unternehmen in neue technologische Sphären. Die Entwicklung der ersten Smart Glasses markiert einen bedeutenden Schritt, der das Potenzial hat, den Markt für tragbare Technologie zu revolutionieren. Basierend auf Berichten von Bloomberg, die auf Insiderinformationen fußen, arbeitet Apple intensiv an neuen Prozessoren, die speziell für diese Brillen konzipiert sind. Diese Entwicklung stellt eine direkte Herausforderung für Meta und deren Ray-Ban Smart Glasses dar.
Herzstück der Smart Glasses ist ein hochentwickelter Chip, der auf den effizienten Prozessoren der Apple Watch basiert. Dieser System-on-a-Chip (SoC) wurde weiter optimiert, um maximale Energieeffizienz und Kompaktheit zu gewährleisten, essenziell für ein tragbares Gerät am Kopf.
„Der Chip ist darauf ausgelegt, multiple Kameras zu steuern, die Umgebungen scannen und Informationen liefern.“ Ein Game-Changer für die Interaktion mit der Welt.
Diese integrierten Kameras sollen die Umgebung detailliert erfassen, Objekte erkennen, Produkte beschreiben und Richtungen anzeigen. Funktionen wie das Aufnehmen von Fotos und Videos sowie Übersetzungsoptionen sind geplant und ähneln den Features der aktuellen Meta Ray-Ban Brillen. Dies zeigt Apples Fokus auf praktische Anwendungen im Alltag.
Interessanterweise konzentriert sich Apple zunächst auf non-AR Smart Glasses. Dies bedeutet, dass die Brillen zwar Kameras, Mikrofone und integrierte künstliche Intelligenz (KI) enthalten, aber keine umfassenden Augmented Reality-Funktionen aufweisen werden. Diese Strategie ermöglicht Apple einen schnelleren Markteintritt und eine direkte Konkurrenz zu bestehenden Produkten.
Die Massenproduktion des Prozessors ist für Ende 2026 oder Anfang 2027 geplant. Dies lässt vermuten, dass die Smart Glasses innerhalb der nächsten zwei Jahre auf den Markt kommen könnten. Die Produktion wird, wie bei anderen wichtigen Apple-Chips, vom Partner TSMC übernommen, was auf eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit hindeutet.
„Neben den Smart Glasses arbeitet Apple an einer Reihe von anderen technischen Vorhaben, die die Zukunft der Technologie beeinflussen könnten.“
Apples Ambitionen gehen über Smart Glasses hinaus. Das Unternehmen entwickelt dedizierte AI-Server-Chips („Baltra“) zur Unterstützung der „Apple Intelligence“-Plattform. Diese sollen die AI-Dienste von Apple beschleunigen und wettbewerbsfähiger machen. Zusätzlich sind neue Prozessoren für zukünftige Macs geplant, was die umfassende technologische Offensive von Apple unterstreicht.
Die KI-Integration in die Smart Glasses ist Teil einer breiteren Strategie zur Einbindung von KI in verschiedene Produkte, einschließlich zukünftiger AirPods-Modelle mit Kameras. Obwohl die ersten Smart Glasses non-AR sind, arbeitet Apple weiterhin an den hochambitionierten AR-Glasses, die als das nächste große Projekt nach dem iPhone gehandelt werden.