Bitcoin-Fieber: Arizona plant Krypto-Reserve!

Arizona hat mit der Verabschiedung zweier Gesetzesentwürfe einen potenziell wegweisenden Schritt getan, der den Staat zur ersten Bitcoin-Reserve in den USA machen könnte. Diese Entwicklung signalisiert eine wachsende Akzeptanz digitaler Assets auf staatlicher Ebene und hat weitreichende Implikationen für die Zukunft der Finanzpolitik.

In den Vereinigten Staaten zeichnet sich ein bedeutender Schritt in Richtung Kryptowährungsintegration ab. Gesetzgeber in Arizona haben zwei wichtige Gesetzesentwürfe verabschiedet, die diesen Bundesstaat möglicherweise zum ersten machen, der eine eigene Bitcoin-Reserve einrichtet. Dies signalisiert eine wachsende Bereitschaft auf staatlicher Ebene, digitale Assets als Teil der Finanzstrategie zu betrachten und könnte weitreichende Präzedenzfälle schaffen, nicht nur national, sondern auch international. Die Entwicklung wird von Krypto-affinen Beobachtern mit großem Interesse verfolgt.

Am 28. April 2025 stimmten die Abgeordneten des Repräsentantenhauses von Arizona für zwei Gesetzesentwürfe: Senate Bill 1025 (SB1025) und Senate Bill 1373 (SB1373). SB1025 zielt darauf ab, die Gesetze zu ändern, um dem Staatsschatzmeister zu erlauben, bis zu 10% der staatlichen Vermögenswerte in eine strategische Bitcoin-Reserve zu investieren. Dieser Entwurf wurde mit 31 zu 25 Stimmen angenommen. SB1373 ist umfassender und sieht die Einrichtung einer Reserve für digitale Assets vor, die neben Bitcoin auch andere Kryptowährungen und NFTs umfassen könnte.

Arizona könnte, falls diese Gesetze in Kraft treten, der erste Bundesstaat werden, der Bitcoin oder andere digitale Assets in seine Reserven aufnimmt. Dies würde eine neue Ära der Diversifizierung staatlicher Vermögenswerte einleiten.

Die Verabschiedung von SB1373 mit 37 Ja-Stimmen zu 19 Nein-Stimmen zeigt eine noch breitere Unterstützung für die Idee digitaler Reserven im Parlament von Arizona. Beide Gesetzesentwürfe stellen einen historischen Schritt dar und könnten, sollten sie Gesetz werden, nicht nur die Asset-Diversifizierung auf staatlicher Ebene revolutionieren, sondern auch ein starkes Marktsignal für die Legitimität von Kryptowährungen senden. Experten und Analysten beobachten die weiteren Entwicklungen genau, da sie potenzielle Auswirkungen auf die gesamte Branche haben.

State Representative Jeff Weninger, ein Unterstützer von SB1025, betonte, dass Arizonas Vorstoß keine Einzelinitiative ist. Er merkte an, dass ähnliche Gesetze wahrscheinlich in etwa 15 anderen Staaten des Landes geprüft werden. Die in den Entwürfen enthaltene Formulierung, die dem Staat die Möglichkeit gibt (

…die Flexibilität, die durch die „may“-Bestimmung gegeben ist, würde es dem Staat ermöglichen, sich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der Kryptowährungen eine größere Rolle in der Finanzwelt spielen, ohne sich vorzeitig zu verpflichten.

Trotz der parlamentarischen Zustimmung stehen die Gesetzesentwürfe noch vor einer politischen Hürde: der Unterschrift der demokratischen Gouverneurin Katie Hobbs. Gouverneurin Hobbs hatte zuvor angekündigt, Gesetze zu vetieren, bis eine bipartisane Finanzierungslösung für die Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen gefunden sei. Die jüngste breite Verabschiedung im Repräsentantenhaus könnte jedoch Druck auf die Gouverneurin ausüben, ihre Position zu überdenken. Die parteiübergreifende Unterstützung der Entwürfe könnte als Indikator für den starken Willen der Legislative interpretiert werden, in digitale Assets zu investieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die geplante Einrichtung eines Digital Assets Strategic Reserve Fund. Dieser Fonds soll sowohl beschlagnahmte Kryptowährungen als auch zukünftige Zuweisungen verwalten. Er unterliegt strengen Anforderungen, insbesondere hinsichtlich der On-Chain-Prüfbarkeit und standardisierter Risikokontrollen. Dies soll eine klare und transparente Strategie für die Verwaltung und den Schutz staatlicher digitaler Assets gewährleisten und Vertrauen in die Initiative schaffen. Die genauen Modalitäten der On-Chain-Prüfung werden dabei entscheidend sein.