Arthur Hayes: Bitcoin Prognose – Kursziele bis 2028?

Arthur Hayes, Mitgründer von BitMEX, hat in der Vergangenheit wiederholt Prognosen zum Bitcoin-Kurs abgegeben. Er sieht Bitcoin langfristig als Profiteur einer expansiven Geldpolitik. Dabei nennt er unterschiedliche Kursziele, warnt aber auch vor möglichen Rücksetzern.

Hayes sieht Bitcoin langfristig als eine Art ‚digitales Gold‘, welches von einer expansiven Geldpolitik profitiert, insbesondere in den USA. Er argumentiert, dass Bitcoin eine Absicherung gegen Geldentwertung darstellt.

Hayes hat unterschiedliche Kursziele für Bitcoin genannt. So prognostizierte er beispielsweise im September 2025, dass Bitcoin bis 2028 auf 3,4 Millionen US-Dollar steigen könnte, basierend auf der Annahme einer aggressiven Geldmengenausweitung durch eine mögliche zweite Trump-Regierung.

Andere Quellen berichten von einem Kursziel von 250.000 US-Dollar bis Ende 2025. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur Prognosen sind.

Hayes wies auch auf mögliche kurzfristige Kursrückgänge hin. Im Juli 2025 warnte er vor einem möglichen ‚Bitcoin Crash‘ im Sommer auf bis zu 90.000 US-Dollar, begründet durch eine erwartete Verknappung der Liquidität.

Zu den von Hayes genannten Treibern für Kursanstiege gehören Zuflüsse in Bitcoin-ETFs, ein schwacher US-Dollar und die zunehmende Nutzung von Bitcoin in Unternehmensbilanzen.

Hayes betont, dass die Entwicklung von Bitcoin stark von politischen Entscheidungen und der Geldpolitik der Zentralbanken abhängt. Seine Prognosen sind somit an bestimmte politische Szenarien geknüpft.

Es ist wichtig zu beachten, dass Hayes‘ Prognosen nicht die einzigen sind. Andere Analysten erwarten ebenfalls Kursanstiege, wenn auch nicht in der gleichen Größenordnung.

Ein Prognosemodell sieht beispielsweise einen durchschnittlichen Bitcoin-Preis von 159.720,59 € im Jahr 2025. Alle genannten Prognosen sind spekulativ und stellen keine Anlageberatung dar.

Der Kryptomarkt ist volatil, und es besteht ein erhebliches Risiko von Kursverlusten. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen.