Belarus forciert Krypto-Nutzung wegen Sanktionen

Angesichts westlicher Sanktionen drängt der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko die Banken des Landes, die Nutzung von Kryptowährungen auszuweiten. Belarus hatte Krypto-Transaktionen bereits 2017 legalisiert und strebt eine umfassende Regulierung des Krypto-Sektors an.

Lukaschenko fordert eine stärkere Einbindung von Kryptowährungen in das belarussische Finanzsystem. Er schlug vor, überschüssigen Strom für das Bitcoin-Mining zu nutzen und betonte die Notwendigkeit klarer Regeln und Aufsichtsmechanismen für Kryptowährungen.

Lukaschenko forderte, dass ‚verständliche, transparente Spielregeln‘ festgelegt werden, um sicherzustellen, dass Belarus wettbewerbsfähig und technologisch relevant bleibt.

Die verstärkte Hinwendung zu Krypto wird als Reaktion auf die Wirtschaftssanktionen gesehen, die gegen Belarus verhängt wurden. Diese Sanktionen haben die Wirtschaft des Landes erheblich beeinträchtigt.

Belarus hat bereits 2017 mit dem Dekret Nr. 8 ‚Über die Entwicklung der digitalen Wirtschaft‘ die Grundlage für die Regulierung von Kryptowährungen und Blockchain gelegt. Dieses Dekret legalisierte Token-Emissionen und –Vertrieb für Unternehmensfinanzierungen.

Trotz der Krypto-freundlichen Haltung hat Belarus auch Kontrollmaßnahmen eingeführt. So wurde beispielsweise der direkte Peer-to-Peer-Handel (P2P) mit Kryptowährungen außerhalb autorisierter lokaler Börsen verboten. Dies soll eine transparente Token-Zirkulation und Steuerkonformität gewährleisten.

Lukaschenko betonte die Notwendigkeit staatlicher Aufsicht, um Manipulationen und Betrug im Krypto-Bereich zu verhindern. Er warnte vor Verstößen bei der Registrierung von Finanztransaktionen und dem Abfluss von Investorengeldern ins Ausland.

Die Wirtschaft von Belarus ist infolge der Sanktionen und des Verlusts des ukrainischen Marktes geschrumpft. Das BIP sank 2022 um 4,7 Prozent, was das Land um zehn Jahre zurückwarf. Der verstärkte Handel mit Russland konnte die Folgen teilweise abmildern.

Für Privatpersonen gibt es in Belarus 0% Steuern auf Mining, Handel oder Investition in Kryptowährungen.

Die EU-Sanktionen gegen Belarus umfassen auch Kryptovermögenswerte. Die Europäische Kommission hat klargestellt, dass Kredite und Darlehen, die mittels Kryptowährungen gewährt werden, ebenfalls unter diese Maßnahmen fallen.