Der Bitcoin hat eine überraschende Erholung hingelegt. Hauptgrund: Präsident Trumps Entscheidung zur Verschiebung der EU-Zollfrist. Das hat die Handelsspannungen gesenkt und den Markt beflügelt.
In den letzten Wochen hat der Bitcoin eine bemerkenswerte Erholung erlebt, eng verknüpft mit globaler Handelspolitik und traditionellen Märkten. Ein Haupttreiber war die Entscheidung von Präsident Donald Trump, die Frist für 50% Zölle auf EU-Importe zu verschieben. Diese Maßnahme reduzierte die Handelsspannungen zwischen USA und EU und kurbelte Bitcoin und Kryptomärkte an. Lest weiter, um die Daten und Hintergründe zu verstehen.
Die Handelsspannungen zwischen den USA und der EU hatten in den Monaten zuvor zu erheblichen Schwankungen an den finanziellen Märkten geführt. Im April 2025 fiel der Bitcoin-Preis nach strengen Zollankündigungen auf etwa 74.000 USD, ein Rückgang von fast 30% gegenüber Januar 2025.
Die jüngste Entscheidung von Präsident Trump, die Frist für die Erhebung von 50% Zöllen auf EU-Importe um 90 Tage zu verschieben, markiert eine bedeutende Wende in den Handelsbeziehungen.
Der Bitcoin profitierte direkt. Nach starker Schwankung Anfang 2025 erlebte er eine beeindruckende Erholung. Im Mai 2025 näherte er sich wieder seinem Allzeithoch von etwa 109.000 USD im Januar 2025. Am 22. Mai 2025 durchbrach er sogar diese Marke und erreichte ein neues Allzeithoch von über 109.000 USD, nachdem er die kurzfristige Widerstandslinie bei 107.000 USD überwunden hatte. Diese Erholung ist nicht nur direkt auf die Handelspolitik zurückzuführen, sondern auch auf gesteigertes Investorenvertrauen durch Trumps deregulatorische Agenda und versprochene Zinssenkungen. Nach Trumps Wiederwahl schossen die Investorenstimmungen in die Höhe, was sich im Bitcoin-Preis widerspiegelte.
Ein weiterer Faktor ist die zunehmende institutionelle Nachfrage. Analysten prognostizieren, dass der Bitcoin-Preis weiter steigen könnte, getrieben durch ETF-Flüsse und Asset-Verknappung. Einige Prognosen gehen sogar von 120.000 USD bis 210.000 USD bis 2025 aus. Der Markt zeigte Resilienz selbst bei gemischten Wirtschaftsdaten. Der Preis von 95.000 USD hat sich als wichtige Widerstandslinie etabliert, um die Käufer und Verkäufer kämpfen.
Viele sehen den aktuellen Zyklus noch nicht am Ende und erwarten weitere Preisanstiege. Einige Analysten deuten auf ein Muster hin, das auf eine Rally towards 115.000 USD hindeutet.
Zusammengefasst spielte Trumps Entscheidung, die Zollfrist zu verschieben, eine entscheidende Rolle bei der Bitcoin-Erholung. Reduzierte Handelsspannungen und gesteigertes Investorenvertrauen rückten Bitcoin in den Anlegerfokus und führten ihn zurück ins Bullenmarkt-Territorium. Die zukünftige Entwicklung hängt von vielen Faktoren ab, aber institutionelle Nachfrage, Asset-Verknappung und Marktdynamik könnten Bitcoin in den kommenden Monaten und Jahren weiter nach oben treiben.