Bitcoin auf 125.000 USD? Bybit-Prognose erklärt!

Ein hochrangiger Bybit-Exekutive wagt eine kühne Bitcoin-Prognose: Bis Ende Q2 2025 könnten wir die 125.000 USD-Marke sehen. Welche Faktoren diese Vorhersage stützen und warum nicht alle Altcoins mithalten können, erfährst du hier.

In den letzten Wochen hat Bitcoin erneut für Aufsehen gesorgt, als Shunyet Jan, der Leiter der Derivate bei Bybit, der zweitgrößten Kryptobörse der Welt, eine bemerkenswerte Prognose abgab. Laut Jan könnte Bitcoin bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 auf atemberaubende 125.000 USD steigen. Diese Vorhersage, die etwa 16% über den aktuellen Preisen von rund 108.000 USD liegt, hat sowohl in der Kryptowelt als auch bei traditionellen Investoren für erhebliche Aufmerksamkeit gesorgt.

Jans Prognose basiert auf drei zentralen Faktoren, die er als treibende Kräfte für den potenziellen Preisanstieg von Bitcoin identifiziert hat: Regulatorische Klarheit, Institutionelle Investitionen und ein Schwächerer US-Dollar.

Der neue GENIUS Act, der Stablecoins klare Regeln gibt, könnte Banken und Fonds dazu ermutigen, sich sicherer zu fühlen.

Regulatorische Klarheit steht an erster Stelle in Jans Argumentation. Der neue GENIUS Act, der Stablecoins klare Regeln gibt, könnte Banken und Fonds dazu ermutigen, sich sicherer zu fühlen, wenn es um Kryptowährungen geht. Diese Klarheit könnte zu einer erhöhten Beteiligung institutioneller Investoren führen, was wiederum den Preis von Bitcoin beflügeln könnte. Darüber hinaus spielen Spot-Bitcoin-ETFs eine wichtige Rolle. Diese Fonds haben frisches Kapital angezogen und bieten institutionellen Anlegern eine direkte Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren.

Die steigende Beteiligung institutioneller Investoren ist ein weiterer zentraler Punkt in Jans Analyse. Die jüngste Zunahme des Kapitals in Bitcoin-ETFs zeigt, dass große Spieler bereit sind, in die Kryptowährung zu investieren. Diese institutionellen Investitionen können den Markt mit der notwendigen Liquidität und Stabilität versorgen, um einen Preisanstieg zu unterstützen.

Ein schwächerer US-Dollar ist der dritte Faktor, der nach Jans Meinung zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises beitragen könnte. Historisch gesehen hat Bitcoin oft als alternative Wertspeicherung gefunkt, wenn der US-Dollar an Wert verliert. Eine Abwertung des Dollars könnte daher zu einem erhöhten Interesse an Bitcoin führen und den Preis in die Höhe treiben.

Während Bitcoin nach Jans Prognose eine rosige Zukunft bevorsteht, ist der Ausblick für kleinere Altcoins weniger optimistisch. Hohe Zinssätze und globale Unsicherheiten könnten den Gewinnen von Ethereum und anderen großen Altcoins Grenzen setzen. Wenn das Geld fließt oder die Risikobereitschaft der Anleger nachlässt, könnten Altcoins hinter dem Bitcoin-Rally zurückbleiben.

Michael Saylor, CEO von MicroStrategy, fügt hinzu, dass die jüngsten Schwankungen unter 150.000 USD auf den Ausstieg kurzfristiger Halter zurückzuführen sind.

Jans Prognose ist nicht die einzige kühne Vorhersage in der Kryptowelt. Scott Melker, der Host des Podcasts „The Wolf of All Streets“, glaubt, dass Bitcoin bis zum 31. Dezember 2025 auf 250.000 USD steigen könnte. Adam Back von Blockstream geht sogar noch weiter und sieht einen Anstieg auf zwischen 500.000 und 1 Million USD pro Münze in diesem Zyklus.

Investoren werden in den kommenden Wochen eng auf die Berichte über den ETF-Fluss und jede Änderung in den Zinssatzplänen der US-Notenbank achten. Eine überraschende hawkische Maßnahme der Federal Reserve oder eine neue regulatorische Wendung könnte die Preise genauso stark beeinflussen wie die Nachfrage. Sollte Bitcoin tatsächlich auf 125.000 USD steigen, würde dies einen bedeutenden Meilenstein markieren.