Bitcoin: 30% unter fairem Wert im Vergleich zum Nasdaq?

Bitcoin wird aktuell mit einem deutlichen Abschlag gehandelt. Laut Daten von Ecoinometrics liegt der faire Wert von Bitcoin, basierend auf der Korrelation mit dem Nasdaq 100, deutlich höher. Ein ähnliches Auseinanderklaffen wurde zuletzt 2023 beobachtet, bevor es zu einer Rallye kam.

Der faire Wert von Bitcoin wird, basierend auf seiner langfristigen Korrelation mit dem Nasdaq 100, auf etwa 156.000 US-Dollar geschätzt, während die Spotpreise derzeit um die 110.000 US-Dollar liegen. Das entspricht einem Abschlag von etwa 30%.

Ecoinometrics merkt an, dass sich diese Lücke wahrscheinlich schließen wird, wenn Bitcoin aufholt, es sei denn, man geht davon aus, dass der Bullenmarkt bereits vorbei ist.

Daten von Bloomberg zeigen, dass die Korrelation von Bitcoin mit wichtigen US-Indizes intakt bleibt, auch wenn Bitcoin in den letzten Wochen eine Underperformance gegenüber Technologieaktien verzeichnete. Dies deutet eher auf eine Neukalibrierung des Marktes als auf einen Zusammenbruch hin.

Im Oktober 2025 gab es einen plötzlichen Kurseinbruch, der mehr als 12 Milliarden US-Dollar an Open Interest auslöschte. Viele Analysten interpretieren dies als einen bullischen Reset.

Das Open Interest bei Futures fiel von 47 Milliarden US-Dollar auf 35 Milliarden US-Dollar, da es zu einem breiten Deleveraging kam.

Tom Lee von Fundstrat erklärte gegenüber CNBC, dass das ‚enorme Deleveraging-Ereignis‘ den Krypto-Markt immer noch belaste, aber da das Open Interest nun auf einem Rekordtief liege, eine Krypto-Rallye vor Jahresende zu erwarten sei.

Das Open Interest bei Optionen übersteigt nun das der Futures um 40 Milliarden US-Dollar.

Es ist wichtig zu beachten, dass Bitcoin nicht einfach als Tech-Aktie betrachtet werden kann, sondern als eine neue Anlageklasse, die sich kontextabhängig entfaltet.