Bitcoin hat die Marke von $90.000 zurückerobert und zeigt nach einer Korrektur wieder Aufwärtsdynamik. Aktuelle Analysen von Funding Rates und On-Chain-Verhalten deuten auf weiteres Potenzial hin. Sind dies die Vorzeichen für einen Test des $93.000 Widerstands?
Nach einer Phase signifikanter Korrektur, die Bitcoin auf etwa $74,000 drückte, hat der Preis nun den psychologisch wichtigen $90,000-Wert zurückerobert. In den letzten zwei Wochen stieg der BTC-Preis um 13,1% und notiert derzeit bei $90,279, was einer Steigerung von 3,3% innerhalb eines Tages entspricht. Diese Erholung geht mit bemerkenswerten Veränderungen in Derivaten-Daten und im On-Chain-Verhalten einher. Besonders die Funding Rates zeigen eine interessante Entwicklung.
CryptoQuant-Analysten weisen auf die Erholung der Funding Rates hin. Diese deutet auf eine Wiederbelebung spekulativer Long-Positionen hin – ein Muster, das historisch vor bemerkenswerten Anstiegen auftrat.
Die Funding Rates gelten als Stimmungsindikatoren im Derivatemarkt. Positive Raten spiegeln erhöhte Nachfrage nach Long-Expositionen wider. Die jüngste Erholung deutet auf aggressivere Trader hin. Falls dieser Trend anhält, könnte Bitcoin das Widerstandsniveau von $93,000 testen. Dies ist ein wichtiger Bereich vor einem potenziellen Versuch, die Allzeithochs zu herauszufordern. Es ist entscheidend, diese Metrik genau zu beobachten.
Eine separate Analyse von IT Tech hebt eine klare Divergenz im Verhalten verschiedener Anlegergruppen hervor. Langfristige Halter (LTHs), definiert als solche, die BTC länger als 155 Tage halten, haben nach dem letzten lokalen Hoch wieder mit der Netto-Akkumulation begonnen. Diese Veränderung deutet darauf hin, dass erfahrene Teilnehmer ihre Positionen neu ausrichten.
Im Gegensatz dazu setzen Kurzfristhalter (STHs) ihre Positionsauflösung fort, was negative Netto-Abflüsse zeigt. Diese Bewegungen werden oft durch kurzfristige Volatilität getrieben und stimmten historisch mit lokalen Markttiefständen überein. Die Kombination aus erneuter LTH-Akkumulation und STH-Ausstieg könnte auf die Anfangsphasen einer Re-Akkumulationsphase hindeuten, was zukünftiges Aufwärtspotenzial stützen könnte.
Interessante Parallelen zeigen sich zwischen Bitcoin und Gold. Gold hat in 2025 ein neues Allzeithoch erreicht, während Bitcoin seit 2023 eine überlegene Performance zeigte.
CryptoVision stellte fest, dass beide Assets ähnliche Signale senden und auf wachsendes Misstrauen gegenüber dem US-Dollar und erhöhte wirtschaftliche Unsicherheit hindeuten. Beide werden als sichere Häfen in unsicheren Zeiten betrachtet. Bitcoin steht derzeit vor signifikanten Widerständen, insbesondere im Bereich $90,000 und $91,000. Diese Zone fungiert historisch als Unterstützung oder Widerstand.
Der Traders’ Realized Price agiert hier als Widerstand, wie Julio Moreno betont. Der Daily 200-Simple Moving Average (SMA) liegt ebenfalls in diesem Bereich, was die Bedeutung der Widerstandszone unterstreicht. Eine entscheidende Überwindung würde das Chartbild positiv beeinflussen und den Bullen neue Hoffnung geben.