Bitcoin (BTC) zeigt sich in den letzten Wochen extrem stark, getragen von massiven Kapitalzuflüssen und wachsender Investorensicherheit. Stehen wir kurz vor neuen Allzeithochs? Analysten liefern klare Signale, die auf einen baldigen Ausbruch hindeuten.
Die jüngste Bitcoin-Rallye ist bemerkenswert und wird von starken Kapitalzuflüssen sowie wachsender Investorensicherheit getragen. Experten prognostizieren, dass Bitcoin in der kommenden Woche neue Allzeithochs erreichen könnte. Mehrere Faktoren deuten auf diesen bullischen Trend hin und untermauern die aktuelle Marktstimmung. Es lohnt sich, die zugrundeliegenden Daten genau zu betrachten, um das volle Bild zu erfassen und fundierte Entscheidungen treffen zu können. Lest weiter, um die wichtigsten Indikatoren zu verstehen.
Ein zentraler Indikator für die Marktgesundheit ist die Realized Cap. Laut Glassnode ist dieser Wert seit dem 20. April um beeindruckende 30 Milliarden US-Dollar gestiegen. Das entspricht einer monatlichen Wachstumsrate von 3% im Mai und bringt die aktuelle Realized Cap auf rund 900 Milliarden US-Dollar. Obwohl das Wachstum langsamer ist als beim Sprung Ende 2024, der Bitcoin auf 93.000 US-Dollar katapultierte, zeigt es kontinuierliche Investorensicherheit und neue Mittelzuflüsse in den Markt. Diese Daten sind ein starkes Vertrauenssignal.
Eine bedeutende Entwicklung ist die positive Verschiebung der Marktdynamik. Der 7-Tage-SMA des Spot Volume Delta von Bitcoin lag am 13. Mai nahe bei 5 Milliarden US-Dollar. Dieser aggressive Netto-Spot-Käuferdruck wurde dieses Jahr nur selten beobachtet. Er bestätigt die starke Überzeugung im Spot-Markt, die hinter der jüngsten Rallye von Bitcoin über die 100.000-US-Dollar-Marke steht. Dies deutet darauf hin, dass sowohl institutionelle als auch private Investoren den Aufschwung vorantreiben und nicht nur spekulatives Hebelgeschäft.
„Dieser aggressive Netto-Spot-Käuferdruck … bestätigt die starke Überzeugung im Spot-Markt hinter der jüngsten Rallye von Bitcoin über die psychologische Widerstandslinie von 100.000 US-Dollar.“
Seit dem Tiefpunkt um 74.500 US-Dollar Anfang April zeigt Bitcoin ein stabiles Konsolidierungs- und Ausbruchmuster. Die Kursentwicklung folgte in den letzten vier Wochen einem klaren Schema: Nach Erreichen eines wichtigen Niveaus bewegte sich der Preis seitwärts, bevor er in einen höheren Bereich ausbrach. Dieses Muster wiederholte sich zweimal und eine dritte Konsolidierungsphase läuft aktuell. Jede Phase bildet höhere obere und untere Bereiche; der untere Bereich wird typischerweise einmal getestet, bevor der Aufstieg beginnt. Der RSI spiegelte dies durch überkaufte Niveaus bei neuen Höchstständen und Fallen auf etwa 50 während der Konsolidierung wider.
Aktuell konsolidiert Bitcoin zwischen 105.700 US-Dollar (oberer Bereich) und 100.678 US-Dollar (unterer Bereich). Wenn das Muster Bestand hat, könnte ein erneuter Test des 100.000-102.000-US-Dollar-Niveaus folgen, bevor ein potenzieller Ausbruch über 110.000 US-Dollar erfolgt. Eine bearishe Invalidierung wäre ein Fall unter 102.000 US-Dollar ohne schnelle Erholung. Die jüngsten Entwicklungen, wie der Ausbruch über den Widerstandsbereich von 95.000 bis 99.000 US-Dollar, sind klare bullische Signale. Bitcoin legte in sieben Tagen 8% zu und konsolidiert nahe 104.000 US-Dollar, nur 5% unter dem ATH.
Das Momentum ist weiterhin stark. Die aktuelle Phase könnte als Sprungbrett für neue Rekordhöhen dienen. On-Chain-Daten unterstützen die Aussicht auf weiteres Aufwärtspotenzial im Mai. Langfristige Prognosemodelle zeichnen ebenfalls ein positives Bild. Ein Modell erwartet einen durchschnittlichen Bitcoin-Preis von 152.086,65 Euro in 2025 (+65,03%). Für Ende 2030 wird sogar ein Kurs von 608.346,61 Euro prognostiziert. Die Bandbreite für 2025 reicht von 121.669,32 Euro (pessimistisch) bis 202.782,20 Euro (optimistisch).
Zusammenfassend deuten die Indikatoren auf eine starke bullische Tendenz. Steigende Realized Cap, der Anstieg des Spot Volume Delta und das aktuelle Preisverhalten sind starke Signale für ein Ausbruchsszenario. Während eigene Recherche und Risikobewertung unerlässlich sind, stehen die Zeichen für die Bullen momentan auf Grün. Die Kombination aus Kapitalzuflüssen, positiven On-Chain-Daten und dem Preisverhalten macht neue Allzeithochs in der kommenden Woche wahrscheinlich. Bleibt wachsam.