Bitcoin: Scheitern am Allzeithoch – Was nun?

Bitcoin kämpfte mit dem Allzeithoch. Ein Experte erklärt, warum die Marke von 123.000 US-Dollar nicht nachhaltig überwunden werden konnte. Was bedeutet das für Short und Long Term Holder?

Bitcoin erreichte kürzlich ein Allzeithoch von 123.000 US-Dollar, konnte dieses Niveau aber nicht halten. Fragst du dich, warum? Ein On-Chain-Experte erklärt, dass das Alpha-Preis-Level eine entscheidende Rolle spielt. Dieses Level fungiert als Widerstandszone, an der Gewinnmitnahmen stattfinden. Bleibt die Frage, ob Bitcoin diese Hürde überwinden kann oder ob weitere Fiatverluste drohen.

Am 14. Juli 2025 erreichte Bitcoin die 123.000-Dollar-Marke, angetrieben von regulatorischen Erwartungen. Die Aussicht auf Klarheit in den USA und die Unterstützung durch große Finanzinstitute sorgten für starken Kaufdruck. Bitcoin-ETFs verzeichneten enorme Zuflüsse.

Bitcoin scheiterte daran, den Bereich um 123.370 US-Dollar nachhaltig zu durchbrechen. Eine „Satoshi-Ära-Whale“ sorgte kurzfristig für Unsicherheit. Der Experte Joao Wedson erklärt, dass dieser Bereich ein zweites Alpha-Preis-Level darstellt, ein wichtiger Indikator für Widerstand.

Der Alpha-Preis, berechnet anhand von On-Chain-Daten, zeigt an, wo Bitcoin Unterstützung oder Widerstand findet. Niedrigere Alpha-Preis-Level fungieren oft als Unterstützung, während höhere Level auf erhöhten Verkaufsdruck hindeuten.

Wedson warnt vor kurzfristigen Risiken. Sollte Bitcoin sich nicht bald über dem Alpha-Preis-Level etablieren, könnten weitere Gewinnmitnahmen folgen. Gleichzeitig besteht die Chance, dass Bitcoin nach einer Korrektur die Marke von 143.000 US-Dollar ansteuert.

Das Alpha-Preis-Level wird dynamisch angepasst. Eine Aktualisierung ist für den 19. Juli erwartet worden. Behalte die Daten im Auge!

Institutionelle Nachfrage und Bitcoin-ETFs schaffen strukturellen Kaufdruck. Die täglichen ETF-Zuflüsse übersteigen die neu erzeugten Bitcoins deutlich. Ein schwacher US-Dollar und regulatorische Entwicklungen in den USA unterstützen Bitcoin als alternatives Wertaufbewahrungsmittel.

Die Kombination aus institutionellen Käufen, günstiger Geldpolitik und regulatorischer Unterstützung könnte Bitcoin langfristig beflügeln. Kurzfristige Rücksetzer sind normal, um die Rallye zu festigen. Ein Anstieg über 140.000 US-Dollar ist bei Überwindung des Widerstands möglich.

Bitcoin steht an einer kritischen Weggabelung. Die nächsten Tage werden entscheidend sein. Beobachte aufmerksam, ob die Rallye sich fortsetzt oder eine Konsolidierung einsetzt. Es bleibt spannend!