On-Chain-Daten zeigen eine bemerkenswerte Entwicklung: Erfahrene Bitcoin-Investoren verlagern ihre Bestände zunehmend in Spot Exchange Traded Funds (ETFs). Analysten sprechen von einer „bedeutenden Bitcoin-Neumischung“, bei der alte Coins in ETF-Wallets fließen.
Laut CryptoQuant-Analyst Maartunn manifestiert sich dieses Phänomen in drei signifikanten Wellen: Sommer 2024, Herbst 2024 und Sommer 2025. Im Gegensatz zu früheren Zyklen, in denen solche Umverteilungen einmalig waren, zeigt dieser Zyklus ein wiederholtes Muster.
Dieser Trend deutet auf eine strukturelle Veränderung in der Marktdynamik von Bitcoin hin. Langfristige Halter scheinen ihr Engagement zu reduzieren, während ETFs und institutionelle Vehikel weiterhin das Angebot absorbieren. Ein Bericht erwähnt einen Transfer von 7.626 BTC im Alter zwischen drei und fünf Jahren.
ETFs ermöglichen Investoren die Teilnahme an der Wertentwicklung von Bitcoin, ohne die Kryptowährung direkt besitzen zu müssen, was besonders für Krypto-Neulinge attraktiv ist.
Seit der Einführung von BTC-Spot-ETFs in den USA im Januar 2024 haben die Fonds im Allgemeinen ein Wachstum erfahren, mit einigen Phasen besonders starker Zuflüsse. Wenn ein Händler in einen ETF investiert, kauft der Fonds im Namen des Kunden eine entsprechende Menge der Kryptowährung, was sich als On-Chain-Bewegung in die zugehörigen Wallets widerspiegelt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es trotz der positiven Entwicklung auch Volatilität und Abflüsse bei Bitcoin-ETFs gibt. So verzeichnete eine Gruppe von Bitcoin-ETFs am 4. September 2025 Nettoabflüsse in Höhe von 227 Millionen US-Dollar, angeführt von Ark, Fidelity und Bitwise.
Die Dynamik zwischen Gewinnmitnahmen langfristiger Investoren und der Akkumulation durch Institutionen über ETFs prägt die aktuelle Marktentwicklung von Bitcoin.
Der ungewöhnliche Trend unterstreicht eine strukturelle Veränderung in der Marktdynamik von Bitcoin. Langfristige Halter scheinen ihr Engagement zu reduzieren.
Diese Neumischung des Bitcoin-Angebots ist ein interessantes Phänomen, das die wachsende Bedeutung von ETFs im Kryptomarkt unterstreicht.