Bitcoin erlebt eine beispiellose Nachfrage, die das Angebot übersteigt! Regulatorische Klarheit und institutionelle Käufe beflügeln den Kurs. Bleibt dran, denn die nächste Rallye könnte schon vor der Tür stehen, aber vergesst den August-Effekt nicht!
Bitcoin erlebt im Juli 2025 einen Nachfrageboom, der das Angebot klar übersteigt. Dies befeuert den Markt vor einer erwarteten saisonalen Schwächephase im August. Die jüngsten Allzeithochs wurden durch regulatorische Klarheit in den USA und massive institutionelle Käufe erzielt, insbesondere durch ETFs und Unternehmen mit Bitcoin in der Bilanz. Beobachtet ihr auch diese Entwicklung?
Im Juli 2025 notiert Bitcoin bei etwa 112.000 US-Dollar und erreicht damit das dritte Rekordhoch des Jahres. Regulatorische Fortschritte wie das CLARITY-Gesetz und das GENIUS-Stablecoin-Gesetz schaffen Vertrauen und Sicherheit. Die „Crypto Week“ im US-Repräsentantenhaus Mitte Juli verstärkte diesen positiven Trend zusätzlich.
Die Angebotsseite ist stark verknappt, da Bitcoin-ETFs und börsennotierte Unternehmen aggressiv akkumulieren. Institutionelle Investoren zeigen weiterhin starkes Engagement, was sich in den ETF-Zuflüssen widerspiegelt. Diese Entwicklung führt zu einer Knappheit, die das Angebot kaum decken kann. Habt ihr eure Coins schon aus der Börse geholt?
Experten prognostizieren für 2025 einen durchschnittlichen Bitcoin-Preis von rund 145.000 US-Dollar. Langfristig wird sogar ein Anstieg auf über 450.000 US-Dollar bis 2030 erwartet. Denkt langfristig!
Der August gilt traditionell als ruhiger Monat im Kryptomarkt. Dies könnte kurzfristig zu einer Konsolidierung des Bitcoin-Preises führen. Die fundamentale Nachfrage bleibt jedoch stark, und die Angebotsverknappung wirkt weiterhin als wesentlicher Preistreiber. Achtet also auf mögliche Short Squeezes!
Neben der regulatorischen Klarheit spielen strategische Käufe institutioneller Investoren eine entscheidende Rolle. Immer mehr Unternehmen integrieren Bitcoin in ihre Treasury-Strategien, was den Bestand an frei handelbaren Bitcoins reduziert. Diese Verknappung verstärkt den Aufwärtsdruck zusätzlich. Wie sieht eure Strategie aus?
Zusätzlich betrachtet eine breite Anlegerbasis Bitcoin zunehmend als digitales Gold und Inflationsschutz, nicht nur als Spekulationsobjekt. Die Kombination aus institutioneller Beteiligung und breiter Akzeptanz im Retail-Bereich schafft eine solide Nachfragebasis. Seid ihr Long Term Holder oder eher Trader?
Abschließend steht Bitcoin im Juli 2025 vor einer Phase hoher Nachfrage bei begrenztem Angebot, begünstigt durch regulatorische Fortschritte und institutionelle Käufe. Auch wenn der August ruhiger werden könnte, bleibt die fundamentale Ausgangslage positiv. Experten sehen langfristig eine starke Wertentwicklung. Achtet auf eure Fiatverluste!