Die scheinbare Nachfrage (Apparent Demand) von Bitcoin zeigt eine beeindruckende Trendwende. Dieser wichtige On-Chain-Indikator signalisiert, dass nach einer Phase der Schwäche wieder verstärkt Kapital in den Markt fließt. Was bedeutet das für den BTC-Kurs und steht eine erneute Rally bevor?
In den letzten Wochen hat Bitcoin (BTC) entscheidende Entwicklungen durchlaufen, die auf eine mögliche Wendung im Markt hindeuten. Ein zentraler Indikator dafür ist die „Apparent Demand“, ein On-Chain-Maß, das die kumulative Nettonachfrage über die letzten 30 Tage erfasst. Es verfolgt Wallet-Akkumulation und Börsenabflüsse. Eine starke Zunahme signalisiert anhaltende Kaufkraft und ein bullisches Sentiment, was das Potenzial für eine Preiserholung unterstreicht. Dieser Indikator ist entscheidend, um reale Marktaktivität von spekulativen Strömen zu unterscheiden und zukünftige Preisbewegungen besser einschätzen zu können.
Die „Apparent Demand“ von Bitcoin ist ein On-Chain-Indikator, der die kumulative Nettonachfrage misst und Wallet-Akkumulation sowie Börsenabflüsse verfolgt.
Nach einem signifikanten Rückgang in die negative Zone, der zeitweise unter -200.000 fiel, hat die „Apparent Demand“ von Bitcoin eine bemerkenswerte Erholung gezeigt. Sie ist nun wieder ins positive Territorium zurückgekehrt, was bedeutet, dass langzeitlich inaktives Kapital wieder in den Markt gelangt. Diese Erholung korreliert stark mit dem jüngsten Preisanstieg von BTC über 87.000 USD. Laut CryptoQuant wird dies durch reale On-Chain-Verhaltensweisen gestützt, nicht nur durch spekulative Aktivitäten. Dies ist die erste positive Apparent-Demand-Lese seit Februar.
Die Erholung der „Apparent Demand“ wird maßgeblich durch positive Einflüsse in US-basierte spot-Bitcoin-ETFs unterstützt. Aktuelle Daten von SoSoValue belegen, dass diese ETFs in den letzten fünf Tagen netto über 2,5 Milliarden USD verzeichneten. Der kumulative Nettoeinfluss in spot-BTC-ETFs erreicht nun beeindruckende 38,05 Milliarden USD. Dies zeigt eine wiederauflebende institutionelle Nachfrage und untermauert die positive Entwicklung der Apparent Demand, was ein starkes Signal für den Markt darstellt.
Historisch gesehen folgten auf Umkehrungen in der „Apparent Demand“ oft bedeutende Rallyes oder Phasen starker Preissupports. Wenn der aktuelle Trend anhält, könnte Bitcoin das Momentum für einen baldigen Test der 90.000-USD-Marke gewinnen. Entscheidend ist, dass BTC die Unterstützung um 91.500 USD hält, nahe dem Realized Price kurzfristiger Halter. Analyst Rekt Capital hebt hervor, dass eine wöchentliche Schließung über 93.500 USD nötig ist, um einen klaren Weg zu 100.000 USD zu ebnen.
Analysten warnen: Für eine nachhaltige Rally muss Bitcoin stabile und konsistent positive Wachstumsraten bei Nachfrage und Momentum zeigen.
Trotz der positiven On-Chain-Signale bleibt der Markt durch makroökonomische Faktoren und Unsicherheiten belastet. Anhaltende Inflationssorgen, geopolitische Spannungen und die Furcht vor Handelskriegen bewegen Investoren weiterhin zu risikoärmeren Anlagen wie Bargeld oder Staatsanleihen. Die institutionelle Beteiligung über US-spot-ETFs hat sich seit März verlangsamt, mit geringeren Nettoankäufen im Vergleich zum Ende 2024. Im Jahr 2025 verzeichneten US-ETFs sogar ein Nettoverkaufsvolumen, verglichen mit hohen Ankäufen im Vorjahr.