Bitcoin knackt 100.000 $ – Neues ATH zum Greifen nah?

Bitcoin hat die 100.000 US-Dollar Marke übertroffen und steht kurz vor einem neuen Allzeithoch. Was bedeuten diese Entwicklungen für den Markt und wie schätzen Experten die zukünftigen Aussichten ein? Wir beleuchten aktuelle Analysen und Prognosen zur Frage nach dem nächsten Bitcoin ATH.

Seit dem lokalen Tiefpunkt im April bei 74.000 US-Dollar hat Bitcoin eine beeindruckende Rally hingelegt. Der Kurs der führenden Kryptowährung überschritt die 100.000-Dollar-Marke und erreichte kürzlich sogar 104.300 US-Dollar. Dieser Aufwärtstrend, der in den letzten sieben Tagen rund 8 Prozent Zuwachs brachte, festigt sich nun nahe des Allzeithochs vom Januar 2025. Der Ausbruch über den wichtigen Widerstandsbereich zwischen 95.000 und 99.000 US-Dollar gilt als starkes bullisches Signal.

Laut der Elliott Wave Theory bewegen sich Märkte in wiederkehrenden Impuls- und Korrekturphasen. Aktuell könnte Bitcoin die fünfte Welle einer Impulsphase abgeschlossen haben.

Experten von NewThoughtCrypto interpretieren den jüngsten Anstieg auf 104.300 US-Dollar als den Gipfel der fünften Welle der aktuellen Impulsphase. Basierend auf der Elliott Wave Theory wird nun eine Korrektur erwartet. Die typische Zielzone für eine solche Korrektur liegt bei den 0,5 und 0,618 Fibonacci-Retracement-Niveaus. Vom aktuellen Hoch ausgehend, könnte dies bedeuten, dass der Kurs auf 86.000 bis 89.000 US-Dollar fallen könnte. Dies würde dem erwarteten Niveau der Welle C in der korrigierenden Trendphase entsprechen.

Eine mikroskopische Betrachtung der 4-Stunden-Charts stützt diese kurzfristige Sichtweise. Nachdem die Wellen I, II und III – letztere übertraf die Erwartungen – abgeschlossen sind, wartet der Markt auf die korrigierende Welle IV. Mit dem Welle-III-Gipfel bei 104.300 US-Dollar könnte diese Korrektur den Preis auf 100.000 bis 101.000 US-Dollar drücken. Darauf folgend wird eine bullische Welle V erwartet, die den Kurs Richtung 106.000 US-Dollar treiben könnte, bevor die größere korrektive Phase einsetzt.

Langfristige Prognosen zeichnen ein überwiegend optimistisches Bild für 2025. Einige Modelle sehen Bitcoin im Jahresdurchschnitt bei 151.782,93 Euro, was einem Zuwachs von fast 65 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau entspräche. Selbst pessimistische Schätzungen liegen bei über 121.000 Euro, während optimistische Szenarien über 202.000 Euro in Aussicht stellen.

Für den laufenden Monat Mai 2025 erwarten Prognosen einen Anstieg des Bitcoin-Kurses von rund 93.258 Euro auf bis zu 115.752 Euro bis Monatsende, bei einem Durchschnittspreis von etwa 102.612 Euro.

Die zukünftige Preisentwicklung hängt stark von der Stärke der Käuferseite, globalen makroökonomischen Bedingungen und regulatorischen Faktoren ab. On-Chain-Daten signalisieren weiterhin Aufwärtspotenzial für Mai, was auf ein positives Sentiment und anhaltende Nachfrage in der Krypto-Community hindeutet. Diese Faktoren sind entscheidend dafür, ob Bitcoin das Potenzial für neue Rekordhöhen voll ausschöpfen kann oder erneut Rücksetzer erleidet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die jüngste Rally und das Erreichen der 100.000-Dollar-Marke das Potenzial für ein neues Allzeithoch deutlich erhöht haben. Während kurzfristige Analysen eine bevorstehende Korrektur nahelegen, bleiben die langfristigen Aussichten überwiegend bullisch. Anleger sollten jedoch die Risiken einer Korrektur auf 86.000 bis 89.000 US-Dollar berücksichtigen. Das Zusammenspiel von Käuferdruck und externen Faktoren wird die endgültige Richtung bestimmen.