Die Bitcoin-Achterbahn geht weiter! Glassnode’s Analyse enthüllt: Das entscheidende Bärenmarkt-Signal fehlt noch. Was bedeutet das für dein Krypto-Portfolio und die zukünftige Marktentwicklung? Lass uns die On-Chain-Daten entziffern!
Die Krypto-Märkte bleiben volatil. Glassnode’s On-Chain-Analyse zeigt, dass ein wichtiges Signal für den Bärenmarkt noch fehlt: der Anstieg der Unrealized Loss bei Langzeit-Investoren. Aber was bedeutet das für dein Portfolio? Und was können wir aus historischen Daten lernen? Lass uns eintauchen und die Marktmechanismen verstehen, die gerade im Spiel sind. Bleib wachsam! Ein tieferer Einblick in die Technologie und Anwendungen bietet zusätzliche Informationen.
Der „Unrealized Loss“ Indikator misst die nicht realisierten Verluste aller Bitcoin-Adressen. Ein steigender Wert signalisiert traditionell den Übergang in einen Bärenmarkt. Aber dieses Mal ist etwas anders.
Die Variante „Unrealized Loss per Percent Drawdown“ normalisiert Verluste im Verhältnis zum prozentualen Rückgang vom Allzeithoch. Diese Kennzahl ist entscheidend, um die tatsächliche Marktlage zu beurteilen und Fiatverluste zu minimieren.
Kurzfristige Halter (STHs) sitzen auf erheblichen Verlusten. Ihr Indikatorwert ähnelt bereits dem Beginn früherer Bärenmärkte. Heißt das, du solltest verkaufen? Nicht unbedingt! Langfristige Strategien sind jetzt wichtiger denn je. Erfahre mehr über Krypto-Investment: Grundlagen, Strategien und Risikomanagement.
Langfristige Halter (LTHs) zeigen aktuell keine Verluste. Historisch gesehen ein wichtiges Signal für den Bärenmarkt. Bleibt dieses Signal aus, könnte das ein Zeichen für eine besondere Marktdynamik sein. Augen auf!
Top-Käufer steigen bald in die LTH-Gruppe auf. Dann könnten die Verluste auch hier steigen. Ein wichtiger Meilenstein, der den Übergang zum Bärenmarkt bestätigen könnte. Bereite dich vor, aber handle mit Bedacht!
> Timothy Peterson prognostiziert, dass Bitcoin nicht unter 50.000 USD fallen wird und sieht sogar eine Erholung von 20-40% nach dem 15. April. Optimismus inmitten der Unsicherheit.
Die „Hot Supply“ Kennzahl von Glassnode ist gesunken, was auf eine geringere Risikobereitschaft der Anleger hindeutet. Die Marktstimmung hat sich jedoch von Angst zu Gier gewandelt. Widersprüchliche Signale erfordern eine differenzierte Analyse.
On-Chain-Daten zeigen, dass Bitcoin-Besitzer diszipliniert bleiben. Ruhende Münzen erreichen ein Allzeithoch. Das Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung scheint ungebrochen. Bleib ruhig und HODL? Lies mehr zum Thema Bärenmarkt und Bullenmarkt: Zyklen und Strategien im Krypto-Markt.