Bitcoin erreichte ein neues Allzeithoch, doch Vorsicht ist geboten. Binance-Daten signalisieren einen möglichen kurzfristigen Rücksetzer. Ist die Rallye wirklich nachhaltig, oder droht eine Korrektur?
Bitcoin erreichte kürzlich neue Höhen, aber Binance-Daten deuten auf eine mögliche Korrektur hin. Trotz des intakten Aufwärtstrends zeigen Analysen ein erhöhtes Verkaufsvolumen. Kryptospezialisten warnen vor kurzfristigen Rücksetzern, obwohl die langfristigen Aussichten bullisch bleiben. Institutionelles Interesse stützt den Markt, doch Vorsicht ist geboten. Es scheint, als ob einige Marktteilnehmer Gewinne realisieren und Positionen glattstellen.
Die fundamentale Struktur von Bitcoin ist weiterhin positiv. Die jüngste Rallye, die zu einem neuen ATH führte, zeigt, dass die Nachfrage nach BTC nach wie vor hoch ist.
Laut CryptoQuant-Analyst BorisVest zeigen die Binance Taker Buy/Sell Volumina eine auffällige Zunahme aggressiver Kaufaufträge. Jedoch ist parallel auch das Verkaufsvolumen deutlich gestiegen, was einen Teil der Kaufnachfrage absorbiert. Das bedeutet, dass trotz erhöhter Kaufaktivität der Preis von BTC nicht proportional angestiegen ist und somit Verkaufsdruck vorhanden ist.
Weiterhin ist während des jüngsten Preisanstiegs das Open Interest, also das offene Volumen an gehebelten Positionen, stark angestiegen. Dies deutet auf eine Zunahme von gehebelten Trades hin, die den Markt anfälliger für schnelle Kursbewegungen machen können. Obwohl ein steigendes Open Interest normalerweise eine Fortsetzung des Trends unterstützen kann, lässt die gedämpfte Reaktion im Preis Zweifel an der kurzfristigen Stärke von Bitcoin aufkommen.
Die Finanzierungsraten (Funding Rates) blieben während der Rallye größtenteils neutral, was auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Long- und Short-Positionen hindeutet. Allerdings stiegen diese Raten beim Erreichen des neuen ATH leicht an, was auf eine wachsende Long-Exposition und erneutes bullisches Sentiment schließen lässt.
Die Kombination aus hohem Verkaufsvolumen trotz steigender Kaufaktivität deutet auf eine volatile Marktsituation hin. Solche Spike-getriebenen Bewegungen sind häufig anfällig für kurzfristige Rücksetzer.
Ein weiterer Experte, der Kryptoanalyst Christian Chifoi, sieht in der aktuellen Preisentwicklung eine mögliche Falle für bullische Trader. Er erwartet, dass Bitcoin zunächst auf etwa 97.000 US-Dollar zurückfallen könnte, bevor die nächste große Rallye einsetzt. Dies unterstreicht die Vorsicht, die Anleger angesichts der derzeitigen Marktdynamik walten lassen sollten.
Für Anleger bedeutet dies, dass trotz der positiven Gesamtentwicklung Vorsicht geboten ist. Kurzfristige Schwankungen sind in einem volatilen Marktumfeld wie Kryptowährungen normal und sollten eingeplant werden. Langfristige Investoren können die derzeitige Phase als Gelegenheit sehen, günstig Positionen aufzubauen oder zu erhöhen, während Trader kurzfristig auf technische Signale zur Risikominimierung achten sollten.