Bitcoin: Warum dieser Bullrun anders ist – Fidelity

Der aktuelle Bitcoin-Bullenmarkt fesselt nicht nur Anleger, sondern rückt auch die Rolle von Bitcoin in modernen Portfolios in den Fokus. Ein neuer Bericht von Fidelity Digital Assets beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen und die wachsende Bedeutung dieser digitalen Anlageklasse.

Der aktuelle Bullenmarkt von Bitcoin, der im November 2022 seinen Anfang nahm, zeigt unverkennbare Zeichen einer reifenden Marktlandschaft. Mehrere Faktoren unterstreichen diese Entwicklung, darunter die solide Performance von Bitcoin in diesem Zyklus und das Auftreten einer neuen Kohorte von Käufern. Diese Indikatoren signalisieren eine vertiefte und erweiterte Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse.

Ein entscheidender Beleg für diese Reife ist der signifikante Anstieg der Hashrate um 50% seit der jüngsten Halbierung im April 2024. Trotz der Reduzierung der Blockbelohnung haben die Miner ihr Commitment zum Netzwerk unter Beweis gestellt. Dieser Anstieg der Rechenleistung hebt die Netzwerkresilienz von Bitcoin eindrucksvoll hervor und belegt das langfristige Vertrauen der Miner in das Protokoll.

Im Kontrast zu früheren Zyklen, die oft von explosiven Post-Halbierung-Rallyes geprägt waren, zeichnet sich die gegenwärtige Phase durch ein stabileres und gemesseneres Wachstum aus. Der Puell Multiple, ein wichtiges Maß für das Verhältnis der Minereinnahmen zum Bitcoin-Preis, hat sich erwartungsgemäß stabilisiert. Dies deutet auf eine erfolgreiche Marktadaptation an die reduzierte Emissionsrate ohne signifikante Volatilitätsspitzen hin.

Daniel Gray, Research Analyst bei Fidelity, betont, dass die Fundamentaldaten und die globale Anerkennung von Bitcoin „stärker denn je“ seien. Dieser Zyklus unterstreicht institutionelle Verankerung und Marktresilienz.

Historisch betrachtet hat diese mittlere Phase des Halbierungszyklus häufig neue Allzeithochs hervorgebracht. Tatsächlich hat Bitcoin kürzlich ein neues Rekordniveau erreicht, was die Erwartung weiteres Wachstums im zweiten Quartal 2025 bestärkt. Dieses Potenzial für weiteres Wachstum könnte die Position von Bitcoin als glaubwürdige und etablierte Anlageklasse in modernen Portfolios nachhaltig neu definieren.

Der Realized Cap, ein Indikator, der die kumulativen Netto-Kapitalzuflüsse in den Markt misst, hat sich seit der Halbierung 2024 signifikant erhöht, von 561 Milliarden USD auf 915 Milliarden USD, ein Anstieg von 63%. Dieser beeindruckende Zuwachs unterstreicht das Ausmaß des in den Markt fließenden Kapitals und bestätigt die langfristigen Wachstumstrends, die Bitcoin aktuell erlebt.

Der aktuelle Bullenmarkt ist zudem durch eine beispiellose Beteiligung von Institutionen und Unternehmen gekennzeichnet. Die Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA im Januar 2024 hat zu massiven Zuflüssen von 134 Milliarden USD geführt. Zudem haben die monatlichen Handelsvolumina auf Top-Plattformen wie Binance im März 2024 die Gigamarke von 1 Billion USD überschritten, ein explosiver Sprung im Vergleich zu früheren Zyklen.

Unternehmen wie MicroStrategy, die mittlerweile stolze 576.230 BTC halten, haben eine neue Branchenblaukopie für die strategische Akkumulation von Bitcoin als Unternehmensschatz aufgestellt. Zahlreiche andere Unternehmen, darunter Metaplanet Inc., Bitcoin Group SE und Semler Scientific, sind diesem Beispiel gefolgt und haben damit die Rolle von Bitcoin als legitime Unternehmensanlage in diesem Zyklus validiert.

Für Anleger, die über eine Investition in Bitcoin nachdenken, ist es unerlässlich, die eigenen Recherchen durchzuführen und die verbundenen Risiken sorgfältig abzuwägen. Die langfristigen Aussichten bleiben jedoch vielversprechend.