Bitcoin: Bullishes Signal deutet auf Ausbruch hin!

Der Bitcoin-Markt sendet nach einer Rückgangsphase vielversprechende Signale. Aufsehenerregende Indikatoren und Analysen legen nahe, dass der führende Kryptowährungsmarkt vor einem bullischen Ausbruch stehen könnte.

Ein aufsehenerregender Indikator und Analysten sehen Bitcoin (BTC) nach einer Phase des Rückgangs am Rande eines potenziell bullischen Ausbruchs. Aktuelle Marktindikatoren, historische Zyklusmuster und makroökonomische Faktoren stützen diese optimistischen Prognosen. Wir beleuchten die Details dieser Analysen, insbesondere den CryptoQuant Bull-Bear Market Cycle Indicator, und untersuchen, was dies für den zukünftige Preisverlauf der führenden Kryptowährung bedeuten könnte. Bleibt dran für eine datengesteuerte Untersuchung.

Burakkemeci hob hervor, dass Bitcoin nach wochenlangem Rückgang Zeichen einer Trendwende zeigt, mit einer Erholung um über 20% vom jüngsten Tief. Der Preis notierte zuletzt slightly über 100.000 $.

Der CryptoQuant Bull-Bear Market Cycle Indicator, ein entscheidendes On-Chain-Tool, signalisiert erneut bullishe Aussichten. Dieser Indikator verfolgt das langfristige und kurzfristige Marktsentiment anhand von Preisimpulsen und Investorenverhalten. Er nutzt 30-Tage- und 365-Tage gleitende Durchschnitte (MA), um Zyklen zu identifizieren. Der Analyst bemerkte, dass der Bull-Bear 30-Tage-MA beginnt, nach oben zu drehen. Ein Crossing des 365-Tage-MA wäre historisch ein Signal für parabolischen Preiswachstum.

Historische Bitcoin-Zyklen bieten wertvolle Einblicke. Nach Bärenmärkten (ca. 13-14 Monate) folgt eine Erholungsphase (23-26 Monate). Der aktuelle Zyklus passt ins Schema, auch wenn der jüngste Ausbruch anders verlief. Der Rückgang könnte ein höheres Tief markieren und die Bühne für die exponentielle Phase des Bullenmarktes 2025 bereiten. Basierend auf 9-11-monatigen exponentiellen Phasen könnte der Höhepunkt um September 2025 liegen.

Julien Bittel von Global Macro Investor betont die Beziehung zwischen der globalen M2-Geldmenge und dem Bitcoin-Preis. Der steile Anstieg der Liquidität seit Anfang 2025 deutet auf weiteres Potenzial für Bitcoin hin. Dies schaffe eine günstige Umgebung.

Makroökonomische Indikatoren wie Hochzins-Kreditzyklen und die globale M2-Geldmenge weisen ebenfalls auf verbesserte Bedingungen hin. Die 2024 beobachtete Geldmengen-Kontraktion wird 2025 voraussichtlich umgekehrt, was eine noch günstigere Umgebung schafft. Dennoch gibt es Warnsignale: Die jüngste Rallye sah aggressives Profit-taking, was ein lokales Hoch bilden könnte. Zudem ist die Nachfrageimpulsdynamik im negativen Territorium, typisch für spätere Zyklusphasen oder Konsolidierung.

Technische Indikatoren stützen die Prognose. Der Logarithmic Growth Curve (LGC) deutet laut Dave the Wave auf einen Höhepunkt im Sommer 2025 hin, wenn der 52-Wochen-SMA die Mitte des Kanals erreicht. On-Chain-Indikatoren wie der MVRV Z-Score und Pi Cycle Oscillator zeigen Nähe zum exponentiellen Wachstumspunkt. Ein Überschreiten des letzten Hochs (70.000 $) könnte realistisch zu Preisen von 140.000 $ bis 210.000 $ führen.