Bitcoin: Bullische Signale, doch STHs kämpfen!

Bitcoin zeigt bullische Signale, aber Vorsicht ist angebracht! Kurzfristige Halter (STHs) kämpfen noch mit Fiatverlusten, während neue Investoren Gewinne verzeichnen. Eine Analyse der On-Chain-Daten und makroökonomischen Faktoren ist entscheidend.

Der jüngste Kursanstieg von Bitcoin, der kurzzeitig die 87.000 USD überstieg, hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Doch Vorsicht ist geboten! Analysten beobachten technische und On-Chain-Daten genau. Die Stimmung neigt kurzfristig zu einer bullischen Einschätzung, aber die Risiken bleiben bestehen. Die Volatilität und die Abhängigkeit von externen Faktoren erfordern eine nüchterne Betrachtung der Lage.

Laut CryptoQuant deutet ein Anstieg des offenen Interesses an Derivatemärkten um 6 Milliarden USD auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hin. Ein Indikator für gesteigertes Trader-Vertrauen und Long-Positionen.

Weniger Bitcoin-Einzahlungen auf Börsen deuten auf eine sinkende Verkaufsbereitschaft hin, was den Preis stabilisieren könnte. Ein wichtiger Indikator, der den Verkaufsdruck reduziert.

Kurzfristige Halter (STHs) befinden sich weiterhin in der Verlustzone. Ihr durchschnittlicher Kaufpreis liegt bei etwa 91.000 USD. Solange Bitcoin unter diesem Niveau gehandelt wird, drohen Fiatverluste. Eine kritische Widerstandslinie, die es zu beachten gilt.

Neue Investoren, die erst seit kurzem im Markt sind, haben hingegen Gewinne erzielt. Ein realisierter Gewinn von 3,73 % signalisiert erneutes Vertrauen. Diese Gruppe könnte eine kurzfristige Preisstütze bieten.

Der Risikobereich bleibt aktiv, bis Bitcoin die 91.000-USD-Marke nachhaltig überwindet. Ein entscheidender Ausbruch über den realisierten Preis der Kurzfristigen Halter ist notwendig, um den Verkaufsdruck zu neutralisieren.

Makroökonomische Faktoren, wie beispielsweise von Trump eingeführte Zölle, können den Kryptomarkt negativ beeinflussen. Externe Einflüsse dürfen nicht unterschätzt werden.

Die gestiegene M2-Geldmenge in den USA, Europa, Japan und China schafft eine Grundlage für eine weitere Markterholung. Diese Liquidität kann zu einer Aufwärtsbewegung führen, sofern die Rahmenbedingungen stimmen.

Strategische Investitionen, wie die geplanten Bitcoin-Käufe von MicroStrategy, senden positive Signale. Diese kontinuierliche Investition in Bitcoin unterstreicht das langfristige Vertrauen. Laut einem Bericht von Crypto.News gibt es auch eine Bitcoin (BTC) Preisvorhersage für April 2025.