Der Kryptomarkt hält den Atem an vor der FOMC-Entscheidung. Bitcoin zeigt beispiellose Dominanz, während Analysten eine massive Volatilitätspitze erwarten. Bereitet euch auf potenziell explosive Bewegungen vor.
In den letzten Tagen verharrte der Kryptomarkt in einer Warteposition, die Aufmerksamkeit der Anleger ist fest auf die anstehende Entscheidung des Federal Open Market Committee (FOMC) der US-Notenbank am 7. Mai gerichtet. Diese Phase der Erwartungshaltung hat eine bemerkenswerte Verschiebung der Marktstruktur bewirkt, insbesondere hinsichtlich der Dominanz von Bitcoin. Die Stimmung ist angespannt, da die Finanzwelt auf Signale wartet, die weitreichende Folgen haben könnten. Experten analysieren fieberhaft die möglichen Szenarien.
Bitcoin, die führende Kryptowährung, hat in den letzten Wochen eine erhebliche Dominanz aufgebaut. Aktuelle Analysen zeigen, dass die Bitcoin-Dominanz, die den Anteil von Bitcoin am Gesamtmarkt kapitalisierten Wert aller Kryptowährungen darstellt, ein Niveau von 65% erreicht hat. Dies stellt das höchste Niveau seit über vier Jahren dar.
Diese Zunahme der Dominanz ist primär auf die Kapitalrotation von Altcoins zu Bitcoin zurückzuführen. Viele Anleger haben ihre Positionen in alternativen Kryptowährungen reduziert und stattdessen in Bitcoin investiert, was zu einer starken Konzentration des Marktes um den digitalen Goldstandard geführt hat. Dieser Trend unterstreicht die Rolle von Bitcoin als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten oder als bevorzugtes Asset vor großen makroökonomischen Ereignissen.
Das bevorstehende FOMC-Treffen am 7. Mai versetzt den Kryptomarkt in eine Phase der Unsicherheit. Analysten und Anleger erwarten gespannt die Zinsentscheidung der Federal Reserve. Diese Entscheidung kann erhebliche Auswirkungen auf die gesamten Finanzmärkte, einschließlich des Kryptomarktes, haben. Die Reaktionen des Marktes auf solche Ankündigungen sind oft unvorhersehbar und heftig.
Historische Daten zeigen, dass die Bewegung des Bitcoin-Preises oft vor und nach den Zinsentscheidungen der Federal Reserve stark schwankt. Insbesondere wurde eine Abnahme der Bewegung vor den Entscheidungen gefolgt von einem starken Anstieg der Volatilität beobachtet.
Die Analyse der 25-Tage-Rate-of-Change (ROC) von Bitcoin durch Swissblock liefert weitere Einblicke: Der Preis von Bitcoin tendiert dazu, anzusteigen, wenn die ROC positiv ist oder zunimmt. Diese Korrelation war in den Monaten Oktober und November 2024 sowie im April 2025 besonders ausgeprägt. Aktuelle Daten deuten auf eine weiterhin aufwärts tendierende ROC im Mai 2025 hin, was die Wahrscheinlichkeit eines Preisgewinns für Bitcoin erhöht. Eine Abschwächung der ROC führte hingegen zu Korrekturen, wie Anfang 2025.
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen bleiben viele Anleger optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung von Bitcoin. Trader wie CrypNuevo skizzieren potenzielle bullishe Szenarien. Ein möglicher Long-Trigger wird bei Erreichen eines neuen lokalen Hochs von etwa 98.000 USD oder bei einer erfolgreichen Rückkehr zum 50-Tages-Durchschnittspreis (50-Days EMA) auf der Tageschart gesehen. Dies zeigt die Bedeutung technischer Analyse in der aktuellen Marktphase.
Die FOMC-Entscheidung wird nicht nur durch die Zinssätze, sondern auch durch die allgemeine Wirtschaftslage und die Kommentare von Jerome Powell beeinflusst. Während derzeit eine 97%ige Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Zinssätze bei 4,50% verbleiben, könnte ein unerwarteter Zinsschnitt einen signifikanten Preisanstieg bei Kryptowährungen auslösen. Dies könnte auch die Gewinne an den Aktienmärkten ausweiten und zusätzliches Kapital in die Märkte lenken.
Trotz der aktuellen Stärke und bullishen Zeichen gibt es auch Hinweise, dass die Bitcoin Dominanz in den kommenden Monaten wieder sinken könnte, da Altcoins potenziell erneut an Attraktivität gewinnen. Anleger sollten dies im Auge behalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kryptomarkt in einer Phase der hohen Erwartung und potenziellen Volatilität vor der FOMC-Entscheidung verweilt. Die steigende Bitcoin-Dominanz, die historische Volatilität rund um Zinsentscheidungen und die makroökonomischen Variablen schaffen eine komplexe Marktsituation. Anleger sind angehalten, vorsichtig und strategisch zu agieren. Bitcoin bleibt im Fokus, und die Reaktionen auf das FOMC-Outcome werden wahrscheinlich weitreichende Folgen für den gesamten digitalen Asset-Markt haben.