Bitcoin hat nach einer historischen Rally und einem neuen Allzeithoch einen Rücksetzer erlebt. Der Preis testet nun wichtige technische Unterstützungen. Hält der EMA 8 oder droht eine tiefere Korrektur?
Nachdem Bitcoin letzte Woche mit einer beeindruckenden Rally ein neues Allzeithoch über 112.000 USD erreichte, folgte schnell ein Rücksetzer. Diese Bewegung war historisch und schob BTC in eine neue Preisphase. Doch makroökonomische Nachrichten, insbesondere die Kommentare von US-Präsident Donald Trump zu Zöllen, führten zu einer Risk-Off-Stimmung an den globalen Märkten, die auch Bitcoin erfasste. Investoren reagierten auf die steigende Unsicherheit, was den Preis schnell unter die lokalen Höchststände zog. Dieser Rückgang ist nach solch einer starken Rally zwar nicht unüblich, zeigt aber die Empfindlichkeit von Krypto-Märkten gegenüber Makro-News.
Top-Analyst Big Cheds sieht die Rückkehr zum täglichen EMA 8 als entscheidend an. Hält diese Linie, könnte dies auf eine gesunde Konsolidierung hinweisen und die Stärke der Bullen bestätigen.
Der EMA 8 hat sich in der Vergangenheit, seit dem Bereich um 80.000 USD, als verlässliche Unterstützung erwiesen. Wenn dieser gleitende Durchschnitt jetzt hält, könnte der aktuelle Rückgang eher eine Wiederprüfung der Trendunterstützung sein, anstatt der Beginn einer tiefgreifenden Korrektur. Für viele Analysten ist das ein wichtiges Signal, das die weitere Richtung des Bitcoin-Preises beeinflussen wird. Es zeigt, wie technische Indikatoren in der aktuellen Marktphase entscheidend sind.
Trotz der anhaltenden makroökonomischen Turbulenzen beweist Bitcoin weiterhin seine Widerstandsfähigkeit. Während US-Schatzanleihen hohe Renditen bieten und Volatilität an den globalen Aktienmärkten herrscht, hat Bitcoin nach dem Erreichen des neuen Allzeithochs Stand gehalten. Im Gegensatz zu vielen anderen Risikoanlagen, die in diesem Umfeld schwächeln, festigt Bitcoin seine Erzählung als makroökonomischer Hedge. Das weckt das Interesse sowohl institutioneller als auch privater Investoren.
Obwohl die Rally auf 112.000 USD technisch noch nicht als nachhaltige bullische Phase bestätigt wurde, herrscht unter Analysten Konsens: Ein klarer Durchbruch über 115.000 USD ist unerlässlich, um die nächste Phase der Preisdiskussion einzuleiten. Ohne diese Bestätigung könnte die aktuelle Bewegung, insbesondere angesichts der breiteren Marktinstabilität, als Überdehnung interpretiert werden. Das Level bei 115.000 USD gilt daher als Schlüsselwiderstand.
Aktuell testet Bitcoin wichtige technische Ebenen neu. Nach dem scharfen Anstieg auf das neue Allzeithoch bei ca. 112.000 USD, zog BTC auf das 34-Perioden-EMA zurück, welches derzeit bei etwa 107.800 USD liegt und während der Aufwärtsbewegung als dynamische Unterstützung diente. Die jüngste Kursentwicklung zeigt, dass Käufer leicht oberhalb dieses Bereichs einstiegen, was signalisiert, dass diese Ebene vorerst hält. Auch der Preis oberhalb des 50-SMA bei 106.273 USD verstärkt diese Zone als Unterstützungskonvergenz.
Das leicht erhöhte Volumen beim Rückgang könnte auf gesunde Gewinnmitnahmen hindeuten, nicht auf Panikverkäufe, solange die Unterstützungslevel halten. Eine Fortsetzung zum Hoch bleibt möglich.
Sollte die Unterstützung allerdings versagen und Bitcoin unter 106.000 USD fallen, richtet sich der Blick auf das nächste wichtige horizontale Unterstützungslevel bei 103.600 USD. Ein Rückgang in diese Region wäre zwar technisch gesehen innerhalb der breiteren Aufwärtsbewegung noch gültig, könnte aber die kurzfristige bullische Dynamik erheblich erschüttern. Dieses Level ist entscheidend für die kurzfristige Trendbestimmung.
Verschiedene Prognosen bleiben bullisch für Bitcoin. Einige Modelle sehen den Durchschnittspreis im Mai 2025 bei etwa 125.854,65 USD, mit einem Minimum von 111.466,45 USD und einem Maximum von 140.242,85 USD. Andere sind noch optimistischer und prognostizieren einen Durchschnittspreis von 152.390,98 EUR für 2025, was einem Anstieg von +59,29 % entspricht. Selbst pessimistische Annahmen liegen bei 121.912,78 EUR.
Der aktuelle Rückgang zum täglichen EMA 8 ist eine kritische Phase. Es wird sich zeigen, ob die Bullen ihre Dynamik behaupten können. Makroereignisse und Unsicherheiten beeinflussen den Markt, doch Bitcoin hat sich als stabiler Hedge bewiesen. Die nächsten Tage sind entscheidend; alle Augen sind auf die Reaktion an diesem technischen Scheideweg gerichtet.