Im Jahr 2025 haben Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und XRP ihre Position als Zahlungsmittel gefestigt. Sie werden in verschiedenen Branchen sowohl für alltägliche Einkäufe als auch für größere Transaktionen eingesetzt. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile dieser digitalen Währungen.
Im Einzelhandel und der Gastronomie akzeptieren Unternehmen wie Microsoft, Home Depot, Starbucks und Sheetz Kryptozahlungen über Apps und Drittanbieter. Bei Starbucks kann man beispielsweise mit einer Bitrefill-Geschenkkarte seinen Kaffee mit Ether oder Bitcoin bezahlen.
Steak ’n Shake führte im Mai 2025 landesweit BTC-Zahlungen ein, was zu einer Umsatzsteigerung von 11 % führte. Auch Chipotle und Baskin-Robbins akzeptieren Krypto über BitPay-Integrationen.
Im Online-Handel akzeptiert Newegg Bitcoin seit 2014 und hat diese Option auf über 70 Länder ausgeweitet. Shopify ermöglicht es Online-Händlern, über Krypto-Zahlungsanbieter wie Paymentwall, BitPay oder Coinbase Commerce verschiedene Kryptowährungen zu akzeptieren.
Auch im Bereich der Dienstleistungen gibt es Fortschritte: AT&T akzeptiert Bitcoin für Rechnungszahlungen über BitPay. Namecheap akzeptiert Bitcoin seit 2013 für Domains, Hosting und VPNs.
Für Reisen und Luxusgüter ermöglichen Plattformen wie AirBaltic (seit 2014) und Emirates Airlines die Nutzung von Bitcoin, Ether und XRP für Flug- und Hotelbuchungen. Emirates arbeitet dabei mit Crypto.com zusammen. Über Travala.com können Reisende Flüge und Hotels mit BTC und ETH buchen.
Luxusmarken wie Ralph Lauren bieten in ausgewählten Flagship-Stores Bitcoin-Zahlungen über BitPay an.
Zahlungsabwickler wie BitPay, Coinbase Commerce und CoinGate erleichtern Unternehmen die Integration von Krypto-Zahlungen, indem sie Kryptowährungen sofort in Fiat-Währung umwandeln.
PayPal ermöglicht es Händlern, über 100 Kryptowährungen zu akzeptieren.
Der Start von XRP-ETFs im Jahr 2025 signalisiert eine wachsende Nachfrage nach alternativen Kryptowährungen. Der REX-Osprey-XRP-ETF (XRPR) zog am ersten Tag 37,7 Millionen USD an.




